Sensitivität von Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.) gegenüber TrockenstreßSensitivity of different ecotypes of beech trees (Fagus sylvatica L.) to drought stress

被引:0
|
作者
Heinz Rennenberg
Carmen Schraml
机构
[1] Professur für Baumphysiologie,Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
关键词
L.; Wasserpotential; Wassergehalt; Membranschäden; Prolin; biometrische Parameter; Trockenstreß; L.; water potential; water content; membrane damages; N-Status; proline; biometric parameters; drought stress;
D O I
10.1007/BF02769126
中图分类号
学科分类号
摘要
In der vorliegenden Untersuchung1 wurden Ökotypen2 der Buche (Fagus sylvatica L.) unter Freilandbedingungen im Rahmen eines Wasserausschlußversuchs von Juli bis Oktober 1997 auf ihre Sensitivität gegenüber Trockenstreß untersucht. Die eingesetzten Ökotypen stammten aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs und damit unterschiedlichen Standorts- und Klimabedingungen. Die Intensität des Wassermangels wurde anhand des „pre-dawn“ Wasserpotentials und des Wassergehaltes der Blätter untersucht. Zum Zeitpunkt der Messung lag das Wasserpotential der Pflanzen auf der Kontrollfläche bei −1,18±0,24 MPa; auf den Behandlungsflächen war das Wasserpotential mit −1,96±0,35 MPa deutlich niedriger. Signifikante Effekte des Wasserausschlusses auf das „pre-dwan“ Wasserpotential konnten bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden. Der Wassergehalt der Blätter (FG/%) war jedoch bei keinem der untersuchten Ökotypen durch den Wasserausschluß beeinflußt. Von den untersuchten biometrischen Parametern zeigte der Terminaltriebzuwachs einen unmittelbaren Einfluß des Wasserausschlusses. Die Streßantwort der Buchen wurde anhand der Malondialdehyd-Konzentration, der Elektrolytleitfähigkeit und der Prolinakkumulation der Blätter quantifiziert. Dabei zeigte insbesondere die Prolinakkumulation der Blätter Ökotyp-spezifische Reaktionen. Die Ökotypen Forbach und Überlingen wiesen einen starken Anstieg des Prolingehaltes unter Trockenstreß auf, wohingegen bei den Ökotypen Conventwald, Ravensburg und Zwiefalten kein nennenswerter Anstieg nachzuweisen war. In der Malondialdehyd-Konzentration wurde eine signifikante Zunahme unter Trockenstreß bei Betrachtung aller Ökotypen gemessen. Signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Ökotypen wurden in der Malondialdehyd-Konzentration nicht beobachtet. In der Elektrolytleitfähigkeit konnte tendenziell ein Anstieg bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden.
引用
收藏
页码:51 / 61
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [41] The impact of shelterwood cutting on twig growth in understoried beech trees (Fagus sylvatica L.)
    Barna, M
    EKOLOGIA-BRATISLAVA, 2001, 20 (02): : 191 - 199
  • [42] Quality and Timber Value of European Beech (Fagus sylvatica L.) Trees in the Karavanke Region
    Poljanec, Ales
    Kadunc, Ales
    CROATIAN JOURNAL OF FOREST ENGINEERING, 2013, 34 (01) : 151 - 165
  • [43] Defoliation Change of European Beech (Fagus sylvatica L.) Depends on Previous Year Drought
    Ognjenovic, Mladen
    Seletkovic, Ivan
    Potocic, Nenad
    Marusic, Mia
    Tadic, Melita Percec
    Jonard, Mathieu
    Rautio, Pasi
    Timmermann, Volkmar
    Lovreskov, Lucija
    Ugarkovic, Damir
    PLANTS-BASEL, 2022, 11 (06):
  • [44] Effects of drought on photoprotective mechanisms in European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings from different provenances
    García-Plazaola, JI
    Becerril, JM
    TREES-STRUCTURE AND FUNCTION, 2000, 14 (08): : 485 - 490
  • [45] Stem growth and epicormic branch formation in understorey beech trees (Fagus sylvatica L.)
    Nicolini, E
    Chanson, B
    Bonne, F
    ANNALS OF BOTANY, 2001, 87 (06) : 737 - 750
  • [46] Carbon, nitrogen, phosphorus, and sulphur concentration and partitioning in beech ecotypes (Fagus sylvatica L.):: phosphorus most affected by drought
    Peuke, A
    Rennenberg, H
    TREES-STRUCTURE AND FUNCTION, 2004, 18 (06): : 639 - 648
  • [47] Variation in Ecophysiological Traits and Drought Tolerance of Beech (Fagus sylvatica L.) Seedlings from Different Populations
    Cocozza, Claudia
    de Miguel, Marina
    Psidova, Eva
    Ditmarova, L'ubica
    Marino, Stefano
    Maiuro, Lucia
    Alvino, Arturo
    Czajkowski, Tomasz
    Bolte, Andreas
    Tognetti, Roberto
    FRONTIERS IN PLANT SCIENCE, 2016, 7
  • [48] Effects of drought on photoprotective mechanisms in European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings from different provenances
    J.I. García-Plazaola
    J.M. Becerril
    Trees, 2000, 14 : 485 - 490
  • [49] Carbon, nitrogen, phosphorus, and sulphur concentration and partitioning in beech ecotypes (Fagus sylvatica L.): phosphorus most affected by drought
    A. D. Peuke
    H. Rennenberg
    Trees, 2004, 18 : 639 - 648
  • [50] SENSITIVITY OF NON-DORMANT BEECH (FAGUS SYLVATICA L.) SEEDS TO STORAGE CONDITIONS
    Pukacka, S.
    Ratajczak, E.
    Hoffmann, S. K.
    Goslar, J.
    ACTA PHYSIOLOGIAE PLANTARUM, 2004, 26 (03) : 12 - 13