Sensitivität von Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.) gegenüber TrockenstreßSensitivity of different ecotypes of beech trees (Fagus sylvatica L.) to drought stress

被引:0
|
作者
Heinz Rennenberg
Carmen Schraml
机构
[1] Professur für Baumphysiologie,Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
关键词
L.; Wasserpotential; Wassergehalt; Membranschäden; Prolin; biometrische Parameter; Trockenstreß; L.; water potential; water content; membrane damages; N-Status; proline; biometric parameters; drought stress;
D O I
10.1007/BF02769126
中图分类号
学科分类号
摘要
In der vorliegenden Untersuchung1 wurden Ökotypen2 der Buche (Fagus sylvatica L.) unter Freilandbedingungen im Rahmen eines Wasserausschlußversuchs von Juli bis Oktober 1997 auf ihre Sensitivität gegenüber Trockenstreß untersucht. Die eingesetzten Ökotypen stammten aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs und damit unterschiedlichen Standorts- und Klimabedingungen. Die Intensität des Wassermangels wurde anhand des „pre-dawn“ Wasserpotentials und des Wassergehaltes der Blätter untersucht. Zum Zeitpunkt der Messung lag das Wasserpotential der Pflanzen auf der Kontrollfläche bei −1,18±0,24 MPa; auf den Behandlungsflächen war das Wasserpotential mit −1,96±0,35 MPa deutlich niedriger. Signifikante Effekte des Wasserausschlusses auf das „pre-dwan“ Wasserpotential konnten bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden. Der Wassergehalt der Blätter (FG/%) war jedoch bei keinem der untersuchten Ökotypen durch den Wasserausschluß beeinflußt. Von den untersuchten biometrischen Parametern zeigte der Terminaltriebzuwachs einen unmittelbaren Einfluß des Wasserausschlusses. Die Streßantwort der Buchen wurde anhand der Malondialdehyd-Konzentration, der Elektrolytleitfähigkeit und der Prolinakkumulation der Blätter quantifiziert. Dabei zeigte insbesondere die Prolinakkumulation der Blätter Ökotyp-spezifische Reaktionen. Die Ökotypen Forbach und Überlingen wiesen einen starken Anstieg des Prolingehaltes unter Trockenstreß auf, wohingegen bei den Ökotypen Conventwald, Ravensburg und Zwiefalten kein nennenswerter Anstieg nachzuweisen war. In der Malondialdehyd-Konzentration wurde eine signifikante Zunahme unter Trockenstreß bei Betrachtung aller Ökotypen gemessen. Signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Ökotypen wurden in der Malondialdehyd-Konzentration nicht beobachtet. In der Elektrolytleitfähigkeit konnte tendenziell ein Anstieg bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden.
引用
收藏
页码:51 / 61
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [31] Economic Evaluation of Cyclic Regimes in Beech (Fagus sylvatica L.)
    Holten-Andersen, Per
    SCANDINAVIAN JOURNAL OF FOREST RESEARCH, 1987, 2 (1-4) : 215 - 225
  • [32] Isozyme polymorphism of Croatian beech populations (Fagus sylvatica L.)
    Hazler-Pilepic, K
    Comps, B
    Sugar, I
    Solic, E
    PERIODICUM BIOLOGORUM, 1999, 101 (02) : 165 - 170
  • [33] Developmental and seasonal changes of stress responsiveness in beech leaves (Fagus sylvatica L.)
    Polle, A
    Schwanz, P
    Rudolf, C
    PLANT CELL AND ENVIRONMENT, 2001, 24 (08): : 821 - 829
  • [34] EVALUATION OF EUROPEAN BEECH (FAGUS SYLVATICA L.) GROWTH IN DIFFERENT LIGHT CONDITIONS
    Leugner, Jan
    Jurasek, Antonin
    Martincova, Jarmila
    REPORTS OF FORESTRY RESEARCH-ZPRAVY LESNICKEHO VYZKUMU, 2015, 60 (02): : 98 - 103
  • [35] Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
    Christoph Dziedek
    Goddert von Oheimb
    Leonor Calvo
    Andreas Fichtner
    Wolf-Ulrich Kriebitzsch
    Elena Marcos
    Witja Till Pitz
    Werner Härdtle
    Plant Ecology, 2016, 217 : 393 - 405
  • [36] Morphological variability of different provenience of beech (Fagus sylvatica L.) in Bosnia and Herzegovina
    Mekic, Faruk
    Visnjic, Cemal
    Ivojevic, Sead
    SEEFOR-SOUTH-EAST EUROPEAN FORESTRY, 2010, 1 (01): : 42 - 50
  • [37] Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
    Dziedek, Christoph
    von Oheimb, Goddert
    Calvo, Leonor
    Fichtner, Andreas
    Kriebitzsch, Wolf-Ulrich
    Marcos, Elena
    Pitz, Witja Till
    Haerdtle, Werner
    PLANT ECOLOGY, 2016, 217 (04) : 393 - 405
  • [38] Wood formation dynamics for different provenances of European beech (Fagus sylvatica L.)
    Schmitt, Uwe
    Seo, Jeong-Wook
    Kriebitzsch, Wolf-Ulrich
    Schueler, Silvio
    Potsch, Tanja
    LANDBAUFORSCHUNG, 2012, 62 (04): : 237 - 246
  • [39] Evaluation of European beech (Fagus sylvatica L.) growth in different light conditions
    Leugner, Jan
    Jurásek, Antonín
    Martincová, Jarmila
    Zpravy Lesnickeho Vyzkumu, 2015, 60 (02): : 98 - 103
  • [40] Impact of shelterwood cutting on twig growth in predominant beech trees (Fagus sylvatica L.)
    Barna, M
    EKOLOGIA-BRATISLAVA, 2000, 19 (04): : 341 - 353