Sensitivität von Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.) gegenüber TrockenstreßSensitivity of different ecotypes of beech trees (Fagus sylvatica L.) to drought stress

被引:0
|
作者
Heinz Rennenberg
Carmen Schraml
机构
[1] Professur für Baumphysiologie,Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
关键词
L.; Wasserpotential; Wassergehalt; Membranschäden; Prolin; biometrische Parameter; Trockenstreß; L.; water potential; water content; membrane damages; N-Status; proline; biometric parameters; drought stress;
D O I
10.1007/BF02769126
中图分类号
学科分类号
摘要
In der vorliegenden Untersuchung1 wurden Ökotypen2 der Buche (Fagus sylvatica L.) unter Freilandbedingungen im Rahmen eines Wasserausschlußversuchs von Juli bis Oktober 1997 auf ihre Sensitivität gegenüber Trockenstreß untersucht. Die eingesetzten Ökotypen stammten aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs und damit unterschiedlichen Standorts- und Klimabedingungen. Die Intensität des Wassermangels wurde anhand des „pre-dawn“ Wasserpotentials und des Wassergehaltes der Blätter untersucht. Zum Zeitpunkt der Messung lag das Wasserpotential der Pflanzen auf der Kontrollfläche bei −1,18±0,24 MPa; auf den Behandlungsflächen war das Wasserpotential mit −1,96±0,35 MPa deutlich niedriger. Signifikante Effekte des Wasserausschlusses auf das „pre-dwan“ Wasserpotential konnten bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden. Der Wassergehalt der Blätter (FG/%) war jedoch bei keinem der untersuchten Ökotypen durch den Wasserausschluß beeinflußt. Von den untersuchten biometrischen Parametern zeigte der Terminaltriebzuwachs einen unmittelbaren Einfluß des Wasserausschlusses. Die Streßantwort der Buchen wurde anhand der Malondialdehyd-Konzentration, der Elektrolytleitfähigkeit und der Prolinakkumulation der Blätter quantifiziert. Dabei zeigte insbesondere die Prolinakkumulation der Blätter Ökotyp-spezifische Reaktionen. Die Ökotypen Forbach und Überlingen wiesen einen starken Anstieg des Prolingehaltes unter Trockenstreß auf, wohingegen bei den Ökotypen Conventwald, Ravensburg und Zwiefalten kein nennenswerter Anstieg nachzuweisen war. In der Malondialdehyd-Konzentration wurde eine signifikante Zunahme unter Trockenstreß bei Betrachtung aller Ökotypen gemessen. Signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Ökotypen wurden in der Malondialdehyd-Konzentration nicht beobachtet. In der Elektrolytleitfähigkeit konnte tendenziell ein Anstieg bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden.
引用
收藏
页码:51 / 61
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [21] Oxidative stress and ageing kinetics of beech (Fagus sylvatica L.) seeds
    Wójkiewicz-Ratajczak, E
    Pukacka, S
    FREE RADICAL RESEARCH, 2003, 37 : 43 - 44
  • [22] FTIR examination of preservative retention in beech wood (Fagus sylvatica L.)FTIR-Spektroskopie zur Untersuchung der Schutzmittelaufnahme in Buchenholz (Fagus sylvatica L.)
    T. Gołofit
    T. Zielenkiewicz
    J. Gawron
    European Journal of Wood and Wood Products, 2012, 70 (6) : 907 - 909
  • [23] Element Release in Beech (Fagus Sylvatica L.) Forest Gaps
    N. Bartsch
    Water, Air, and Soil Pollution, 2000, 122 : 3 - 16
  • [24] Phosphorus nutrition of beech (Fagus sylvatica L.) is decreasing in Europe
    Talkner, Ulrike
    Meiwes, Karl Josef
    Potocic, Nenad
    Seletkovic, Ivan
    Cools, Nathalie
    De Vos, Bruno
    Rautio, Pasi
    ANNALS OF FOREST SCIENCE, 2015, 72 (07) : 919 - 928
  • [25] The short shoot, an indicator of beech maturation (Fagus sylvatica L.)
    Nicolini, E
    Chanson, B
    CANADIAN JOURNAL OF BOTANY-REVUE CANADIENNE DE BOTANIQUE, 1999, 77 (11): : 1539 - 1550
  • [26] The Utilization of European Beech Wood (Fagus sylvatica L.) in Europe
    Pramreiter, Maximilian
    Grabner, Michael
    FORESTS, 2023, 14 (07):
  • [27] Element release in beech (Fagus sylvatica L.) forest gaps
    Bartsch, N
    WATER AIR AND SOIL POLLUTION, 2000, 122 (1-2): : 3 - 16
  • [28] Phosphorus nutrition of beech (Fagus sylvatica L.) is decreasing in Europe
    Ulrike Talkner
    Karl Josef Meiwes
    Nenad Potočić
    Ivan Seletković
    Nathalie Cools
    Bruno De Vos
    Pasi Rautio
    Annals of Forest Science, 2015, 72 : 919 - 928
  • [29] Structure and management of beech (Fagus sylvatica L.) forests in Italy
    Nocentini, S.
    IFOREST-BIOGEOSCIENCES AND FORESTRY, 2009, 2 : 105 - 113
  • [30] Modelling natural recruitment of European beech (Fagus sylvatica L.)
    Klopcic, Matija
    Poljanec, Ales
    Boncina, Andrej
    FOREST ECOLOGY AND MANAGEMENT, 2012, 284 : 142 - 151