Sensitivität von Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.) gegenüber TrockenstreßSensitivity of different ecotypes of beech trees (Fagus sylvatica L.) to drought stress

被引:0
|
作者
Heinz Rennenberg
Carmen Schraml
机构
[1] Professur für Baumphysiologie,Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
关键词
L.; Wasserpotential; Wassergehalt; Membranschäden; Prolin; biometrische Parameter; Trockenstreß; L.; water potential; water content; membrane damages; N-Status; proline; biometric parameters; drought stress;
D O I
10.1007/BF02769126
中图分类号
学科分类号
摘要
In der vorliegenden Untersuchung1 wurden Ökotypen2 der Buche (Fagus sylvatica L.) unter Freilandbedingungen im Rahmen eines Wasserausschlußversuchs von Juli bis Oktober 1997 auf ihre Sensitivität gegenüber Trockenstreß untersucht. Die eingesetzten Ökotypen stammten aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs und damit unterschiedlichen Standorts- und Klimabedingungen. Die Intensität des Wassermangels wurde anhand des „pre-dawn“ Wasserpotentials und des Wassergehaltes der Blätter untersucht. Zum Zeitpunkt der Messung lag das Wasserpotential der Pflanzen auf der Kontrollfläche bei −1,18±0,24 MPa; auf den Behandlungsflächen war das Wasserpotential mit −1,96±0,35 MPa deutlich niedriger. Signifikante Effekte des Wasserausschlusses auf das „pre-dwan“ Wasserpotential konnten bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden. Der Wassergehalt der Blätter (FG/%) war jedoch bei keinem der untersuchten Ökotypen durch den Wasserausschluß beeinflußt. Von den untersuchten biometrischen Parametern zeigte der Terminaltriebzuwachs einen unmittelbaren Einfluß des Wasserausschlusses. Die Streßantwort der Buchen wurde anhand der Malondialdehyd-Konzentration, der Elektrolytleitfähigkeit und der Prolinakkumulation der Blätter quantifiziert. Dabei zeigte insbesondere die Prolinakkumulation der Blätter Ökotyp-spezifische Reaktionen. Die Ökotypen Forbach und Überlingen wiesen einen starken Anstieg des Prolingehaltes unter Trockenstreß auf, wohingegen bei den Ökotypen Conventwald, Ravensburg und Zwiefalten kein nennenswerter Anstieg nachzuweisen war. In der Malondialdehyd-Konzentration wurde eine signifikante Zunahme unter Trockenstreß bei Betrachtung aller Ökotypen gemessen. Signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Ökotypen wurden in der Malondialdehyd-Konzentration nicht beobachtet. In der Elektrolytleitfähigkeit konnte tendenziell ein Anstieg bei den Ökotypen Conventwald und Zwiefalten gemessen werden.
引用
收藏
页码:51 / 61
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [1] Ökotypen der Rotbuche (Fagus sylvatica L.) zeigen unterschiedliche Reaktionen auf TrockenstreßThe different reactions of beech tree (Fagus sylvatica L.) ecotypes to drought stress
    Carmen Schraml
    H Rennenberg
    Forstwissenschaftliches Centralblatt vereinigt mit Tharandter forstliches Jahrbuch, 2002, 121 (2): : 59 - 72
  • [2] Sensitivity of different ecotypes of beech trees (Fagus sylvatica L.) to drought stress
    Schraml, C
    Rennenberg, H
    FORSTWISSENSCHAFTLICHES CENTRALBLATT, 2000, 119 (1-2): : 51 - 61
  • [3] The different reactions of beech tree (Fagus sylvatica L.) ecotypes to drought stress
    Schraml, C
    Rennenberg, H
    FORSTWISSENSCHAFTLICHES CENTRALBLATT, 2002, 121 (02): : 59 - 72
  • [4] Are marginal beech (Fagus sylvatica L.) provenances a source for drought tolerant ecotypes?
    Rose, Laura
    Leuschner, Christoph
    Koeckemann, Benjamin
    Buschmann, Holger
    EUROPEAN JOURNAL OF FOREST RESEARCH, 2009, 128 (04) : 335 - 343
  • [5] Are marginal beech (Fagus sylvatica L.) provenances a source for drought tolerant ecotypes?
    Laura Rose
    Christoph Leuschner
    Benjamin Köckemann
    Holger Buschmann
    European Journal of Forest Research, 2009, 128 : 335 - 343
  • [6] Drought response of European beech (Fagus sylvatica L.)-A review
    Leuschner, Christoph
    PERSPECTIVES IN PLANT ECOLOGY EVOLUTION AND SYSTEMATICS, 2020, 47
  • [7] On the adaptability in flushing of beech (Fagus sylvatica L.)
    Liesebach, M
    Degen, B
    Scholz, F
    BERICHTE UBER LANDWIRTSCHAFT, 1999, 77 (01): : 128 - 133
  • [8] The effect of forest structure on drought stress in beech forests (Fagus sylvatica L.)
    Mathes, Thomas
    Seidel, Dominik
    Klemmt, Hans-Joachim
    Thom, Dominik
    Annighoefer, Peter
    FOREST ECOLOGY AND MANAGEMENT, 2024, 554
  • [9] Untersuchung von Buchenschnittholz (Fagus sylvatica  L.) hinsichtlich der Eignung für BrettschichtholzInvestigation of beech lumber (Fagus sylvatica  L.) in regard to suitability for glulam
    Matthias Frese
    Thomas Riedler
    European Journal of Wood and Wood Products, 2010, 68 (4) : 445 - 453
  • [10] Predicting red heartwood formation in beech trees (Fagus sylvatica L.)
    Knoke, T
    ECOLOGICAL MODELLING, 2003, 169 (2-3) : 295 - 312