In dem vorliegenden
Beitrag werden zwei
für die Versorgung alter Menschen
zunehmend wichtige gesundheitswissenschaftliche
Disziplinen
– Gerontopsychiatrie und
Pflegewissenschaft – unter wissenschaftssystematischen
Gesichtspunkten
verglichen mit dem
Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
beider Disziplinen
herauszuarbeiten. Anschließend
erfolgt eine Erörterung der anstehenden
gesellschaftlichen Herausforderungen
im Bereich der Versorgung
alter psychiatrisch erkrankter
Menschen und der von
beiden Disziplinen künftig zu bewältigenden
Aufgaben. Zentraler
Stellenwert unter ihnen kommt –
so die These – der Behebung der
zahlreichen in Deutschland existenten
gerontopsychiatrischen
Versorgungsdefizite zu.