Interne und perkutane Radiotherapie des hepatozellulären KarzinomsInternal and percutaneous radiotherapy of hepatocellular carcinoma

被引:0
|
作者
M.I. Eble
F.M. Mottaghy
机构
[1] Universitätsklinikum Aachen,Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
[2] Universitätsklinikum der RWTH Aachen,Klinik für Nuklearmedizin
[3] Maastricht University Medical Center,Department of Nuclear Medicine
来源
Der Onkologe | 2012年 / 18卷 / 7期
关键词
Selektive interne Radiotherapie; Stereotaktische Radiotherapie; Hepatozelluläres Karzinom; Leberzirrhose; Child-Pugh A; Selective internal radiotherapy; Stereotactical irradiation; Hepatocellular carcinoma; Liver cirrhosis; Child-Pugh A;
D O I
10.1007/s00761-012-2276-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Alternativ zu oder nach ablativen Verfahren bzw. der Chemoembolisation kann sowohl die selektive interne Radiotherapie (SIRT) als auch die perkutane stereotaktische Radiotherapie bei nicht resektablen Läsionen, unabhängig von deren Lokalisation in der Leber, angewandt werden. Diese Therapieoptionen sind palliativ und verlängern dosisabhängig das progressionsfreie Überleben. Die SIRT ist eine vielversprechende, innovative Therapie mit einem niedrigen Toxizitätsprofil, welche hohe lokale Tumordosen erzielen kann. Mehrere prospektive Studien konnten eine Überlegenheit der SIRT beim inoperablen hepatozellulären Karzinom (HCC) gegenüber anderen lokalen Therapieverfahren, aber auch gegenüber der Targeted-Therapie mit einem Thyrosinkinaseinhibitor zeigen. Die mittels stereotaktischer Koordinaten geführte 3D-hoch-konformale Radiotherapie erlaubt die risikoadaptierte fokale Dosiseskalation bei Patienten mit HCC und Leberzirrhose im Stadium Child-Pugh A. Der in der Ära der Ganzleberbestrahlung häufig fatal verlaufende radiogen induzierte Leberschaden kann mittels strahlenbiologischer Prädiktionsmodelle in Kenntnis der individuellen Dosis-Volumen-Belastung des strahlensensiblen Leberparenchyms vermieden werden.
引用
收藏
页码:611 / 616
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [21] Transarterial ablative therapy of hepatocellular carcinoma [Transarterielle ablative Therapien des hepatozellulären Karzinoms]
    Mahnken A.H.
    Der Radiologe, 2014, 54 (7): : 685 - 693
  • [22] Epidemiologie und molekulare Pathogenese des hepatozellulären KarzinomsHepatocellular carcinoma: epidemiology and molecular pathogenesis
    A. Vogel
    M.P. Manns
    Der Gastroenterologe, 2012, 7 (5): : 382 - 389
  • [23] Therapy of hepatocellular carcinoma before liver transplantation [Therapie des hepatozellulären Karzinoms vor Lebertransplantation]
    Guba M.
    Angele M.
    Rentsch M.
    Jauch K.W.
    Zachoval R.
    Kolligs F.
    Gerbes A.
    Bruns C.J.
    Der Chirurg, 2013, 84 (5): : 385 - 390
  • [24] Systemische Therapie des hepatozellulären KarzinomsAktuelle Standards und EntwicklungenSystemic treatment of hepatocellular carcinomaCurrent standards and perspectives
    J. Trojan
    M.-W. Welker
    Der Gastroenterologe, 2012, 7 (5): : 413 - 418
  • [25] Imaging techniques for the diagnosis of hepatocellular carcinoma: Technique, results, indications [Bildgebende diagnostik des hepatozellulären karzinoms: Untersuchungstechnik, ergebnisse und indikationsstellung]
    Vogl T.J.
    Hammerstingl R.
    Schwarz W.
    Der Radiologe, 2001, 41 (10): : 895 - 905
  • [26] Atezolizumab/Bevacizumab beim hepatozellulären KarzinomAtezolizumab/Bevacizumab in hepatocellular carcinoma
    Fabian Kütting
    Hakan Alakus
    Christiane Bruns
    Der Onkologe, 2020, 26 (10): : 970 - 971
  • [27] Aktueller Stand der operativen Therapie des hepatozellulären KarzinomsCurrent role of surgical treatment in hepatocellular carcinoma
    Felix Oldhafer
    Florian W. R. Vondran
    Jens Mittler
    Hauke Lang
    Der Onkologe, 2022, 28 (4): : 278 - 286
  • [28] Local ablative therapy for the treatment of hepatocellular carcinoma [Lokalablative therapien zur behandlung des hepatozellulären karzinoms]
    Ertle J.
    Gerken G.
    Schlaak J.-F.
    Der Gastroenterologe, 2012, 7 (5): : 407 - 412
  • [29] LeberzelladenomEntartungspotenzial und Abgrenzung vom hepatozellulären KarzinomHepatocellular adenoma: malignancy potential and differentiation from hepatocellular carcinoma
    P. Flemming
    U. Lehmann
    H. Kreipe
    L. Wilkens
    Der Pathologe, 2006, 27 : 238 - 243
  • [30] Radiotherapy of vaginal carcinoma [Radiotherapie des vaginalkarzioms]
    Barke A.
    Frommhold H.
    Der Gynäkologe, 2001, 34 (7): : 627 - 633