Neue Entwicklungen in der ImmunonkologieNew developments in immuno-oncology

被引:0
|
作者
S. Ochsenreither
机构
[1] Charité Comprehensive Cancer Center Berlin,Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
[2] Charité Campus Benjamin Franklin Berlin,undefined
来源
Der Onkologe | 2021年 / 27卷 / 11期
关键词
Checkpoint-Modulation; Tumormilieu; Intratumorale Therapie; Chimärer Antigenrezeptor; Bispezifischer T‑Zell-Aktivator; Checkpoint modulation; Tumor environment; Intratumoral therapy; Chimeric antigen receptor; Bispecific T‑cell engager;
D O I
10.1007/s00761-021-01013-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Entwicklung der Checkpointblockade und der chimären Antigenrezeptoren (CAR) markieren nicht das Ende, sondern den Anfang eines nie dagewesenen Innovationsschubs um die Immuntherapie in der Hämatologie und der Onkologie. Viele neue Entwicklungen im Bereich der unspezifischen Immunonkologie haben das Ziel, als Kombinationspartner mit der Checkpointblockade bei Patienten mit potenziell auf diese Therapie ansprechenden Tumoren die Ansprechrate und/oder die Ansprechdauer zu erhöhen. Neben der Entwicklung von Modulatoren weiterer Checkpointmoleküle ist in diesem Bereich v. a. die Entwicklung weiterer Immuntherapeutika zu beobachten, die nicht den Tumor selbst ansprechen, sondern primär das immunologisch Tumormilieu alterieren sollen. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die intratumorale Therapie mit proinflammatorischen Substanzen zunehmend an Bedeutung. Neue Entwicklungen im Bereich der gerichteten Zelltherapie betreffen u. a. Zielantigene, Kostimulation und Auswahl und zusätzliche Modifikation der Effektorzellen, v. a. im Hinblick auf die Entwicklung allogener Effektorsysteme. In Zukunft ist eine zunehmende Diversifizierung von Tumorerkrankungen durch immunologische Diagnostik und prädiktive Marker zu erwarten. Die kommende Herausforderung wird sein, vor diesem Hintergrund rationale Strategien für sequenzielle und kombinierte Immuntherapien zu etablieren.
引用
收藏
页码:1114 / 1119
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [11] Neue Entwicklungen in der LipidtherapieNew developments in lipid therapy
    K.G. Parhofer
    Der Diabetologe, 2012, 8 (7): : 573 - 578
  • [12] Neue Entwicklungen in der LasertherapieNew developments in laser therapy
    P. Babilas
    M. Landthaler
    Der Hautarzt, 2012, 63 (Suppl 1): : 59 - 66
  • [13] Neue Entwicklungen der MagistralrezepturenNew developments in extemporaneous formulations
    P. Staubach
    S. Melhorn
    A. Hünerbein
    A. Peveling-Oberhag
    Der Hautarzt, 2016, 67 : 833 - 844
  • [14] Neue Entwicklungen in der GelenksonographieNew developments in joint ultrasonography
    M. Backhaus
    A. K. Scheel
    G.-R. Burmester
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2006, 65 (8) : 700 - 708
  • [15] Neue Entwicklungen in der EllenbogenchirurgieNew developments in elbow surgery
    Lars Peter Müller
    Helmut Lill
    Markus Scheibel
    Obere Extremität, 2021, 16 (3) : 169 - 170
  • [16] Neue Entwicklungen der KochleaimplantationNew developments in cochlear implantation
    C. Klingmann
    P. K. Plinkert
    HNO, 2009, 57 (7) : 633 - 634
  • [17] The Immuno-oncology
    Letsch, Anne
    ONKOLOGIE, 2024, : 952 - 958
  • [18] Immuno-oncology
    Gallimore, Awen
    Tournier, Cathy
    ESSAYS IN BIOCHEMISTRY, 2023, 67 (06) : 903 - 903
  • [19] Neue Entwicklungen in der photodynamischen TherapieNew developments in photodynamic therapy
    E. Kohl
    S. Karrer
    Der Hautarzt, 2013, 64 (5): : 363 - 369
  • [20] Neue Entwicklungen in der optischen SortierungNew Developments in Optical Sorting
    H. J. Gschaider
    R. Huber
    BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 2008, 153 (6) : 217 - 220