Was gibt es Neues in der Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie?New therapeutic strategies for community acquired pneumonia

被引:0
|
作者
T. Welte
R. Marre
N. Suttorp
机构
[1] Medizinische Hochschule Hannover,Abteilung Pneumologie
[2] Universitätsklinikum Ulm,Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
[3] Charité — Universitätsmedizin-Berlin,Medizinische Klinik/Infektiologie
[4] Charité,Medizinische Klinik/Infektiologie
来源
Der Internist | 2005年 / 46卷 / 12期
关键词
Ambulant erworbene Pneumonie; Community Acquired Pneumonia; Pneumonie; Risikostratifikation; Antibiotikatherapie; Community acquired pneumonia; Pneumonia; Risk stratification; Antibiotic therapy;
D O I
10.1007/s00108-005-1524-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Die ambulant erworbene Pneumonie („community acquired pneumonia“, CAP) ist die wichtigste Infektionskrankheit in Deutschland. Die Letalität dieser Erkrankung ist mit knapp 10% im Akutstadium und >15% im 6-Monats-Follow-up hoch. Nennenswerte Resistenzprobleme gibt es mit Ausnahme der steigenden Makrolidresistenz von S. pneumoniae in Deutschland nicht. Mit Hilfe des CRB-65-Scores ist eine zuverlässige Unterscheidung von Patienten mit niedrigem und hohem Letalitätsrisiko möglich. Die neue S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie empfiehlt entsprechend eine risikoadaptierte Therapie, bei der eine Monotherapie mit klassischen β-Laktamantibiotika, (z. B.) Amoxicillin für Patienten mit geringem Risiko einer breitwirksameren Kombinationstherapie (β-Laktam- plus Makrolidantibiotikum) in der Hochrisikogruppe gegenübersteht.
引用
收藏
页码:1354 / 1359
页数:5
相关论文
共 41 条