HypophosphatasieWas ist gesichert in der Therapie?HypophosphatasiaWhat is currently available for treatment?

被引:0
|
作者
T. Schmidt
M. Amling
F. Barvencik
机构
[1] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Institut für Osteologie und Biomechanik
来源
Der Internist | 2016年 / 57卷
关键词
Knochenerkrankungen; Knochenmineralisation; Alkalische Phosphatase; Femurfrakturen; Bisphosphonate; Bone diseases; Bone mineralization; Alkaline phosphatase; Femoral fractures; Bisphosphonates;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Dieser Beitrag referiert den aktuellen Kenntnisstand in Diagnostik und Therapie der Hypophosphatasie (HPP), einer seltenen genetischen Erkrankung, die durch Mutationen im Gen der gewebeunspezifischen alkalischen Phosphatase (TNSALP) verursacht wird. Das klinische Spektrum der HPP zeigt eine große Variabilität und reicht von lebensbedrohlichen kindlichen Formen bis hin zu milden Formen mit Manifestation im Erwachsenenalter. Trotz der Seltenheit der Erkrankung ist die korrekte Diagnosestellung von außerordentlicher Wichtigkeit, wenn man den Patienten eine adäquate Therapie ermöglichen und potenzielle Komplikationen vermeiden möchte, so ist etwa bei der HPP die Anwendung von Bisphosphonaten kontraindiziert. Niedrige Serumspiegel der alkalischen Phosphatase (AP) sind das Hauptmerkmal der Erkrankung, aber für die Diagnosestellung häufig alleine nicht ausreichend, da einige weitere Erkrankungen ebenfalls eine Verminderung der AP bewirken können. Die Diagnose einer HPP kann bei Vorliegen typischer Symptome, einer laborchemisch erniedrigten AP und erhöhten AP-Substraten (Pyridoxalphosphat, anorganisches Pyrophosphat und Phosphoethanolamin) gestellt werden. Eine genetische Untersuchung des Gens ALPL kann die Diagnose in unklaren Fällen bestätigen. Seit 2015 besteht die Möglichkeit einer Enzymersatztherapie für die HPP mit Manifestation im Kindes- und Jugendalter. Trotzdem ist ein multimodaler und multidisziplinärer Therapieansatz mit regelmäßigen klinischen und laborchemischen Kontrollen ebenso Teil der Behandlung.
引用
收藏
页码:1145 / 1154
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [21] Therapie der Hepatitis CWas ist gesichert?Treatment of hepatitis CWhat is known?
    H. Wedemeyer
    Der Internist, 2014, 55 (12): : 1419 - 1426
  • [22] Was ist gesichert in der Therapie des KolonkarzinomsWhat is confirmed in the treatment of colon cancer?
    Florian Lordick
    Ulrich Hacker
    Albrecht Hoffmeister
    Hendrik Bläker
    Ines Gockel
    Die Innere Medizin, 2022, 63 (12) : 1250 - 1256
  • [23] Adjuvante Therapie der SepsisWas ist gesichert?Adjuvant treatment of sepsisWhat is known?
    C.J. Wiedermann
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, 109 (8) : 583 - 590
  • [24] Was ist gesichert in der Therapie der Fettstoffwechselstörungen?What is proven in the treatment of lipid disorders?
    Holger Leitolf
    Susan Hellweg
    Die Innere Medizin, 2024, 65 (12) : 1169 - 1179
  • [25] Was ist gesichert in der Therapie der Mukoviszidose?Evidence-based treatment of cystic fibrosis
    F. C. Ringshausen
    T. Hellmuth
    A.‑M. Dittrich
    Der Internist, 2020, 61 (12): : 1212 - 1229
  • [26] Was ist gesichert in der Therapie der Sepsis?What is evidence-based in the treatment of sepsis?
    K. Stahl
    B. Seeliger
    S. David
    J. Schmidt
    Der Internist, 2020, 61 : 1238 - 1248
  • [27] Was ist gesichert in der Therapie der Sepsis?Ein UpdateWhat is confirmed in the treatment of sepsis?An update
    Uta Hillebrand
    Nikolai Rex
    Benjamin Seeliger
    Klaus Stahl
    Heiko Schenk
    Die Innere Medizin, 2024, 65 (12) : 1199 - 1208
  • [28] Was ist gesichert in der Therapie von Vorhofflimmern?What is confirmed in the treatment of atrial fibrillation?
    Volker Liebe
    Mathieu Kruska
    Daniel Dürschmied
    Ibrahim Akin
    Die Innere Medizin, 2022, 63 : 1244 - 1249
  • [29] Was ist gesichert in der Therapie des systemischen Lupus erythematodes?
    Goedecke, Vega
    Witte, Torsten
    ZEITSCHRIFT FUR RHEUMATOLOGIE, 2024, 83 (06): : 439 - 446
  • [30] Diagnostik und Therapie der NephrolithiasisWas ist gesichert?Diagnosis and treatment of nephrolithiasisWhat is established?
    A. Pfau
    K.-U. Eckardt
    F. Knauf
    Der Internist, 2015, 56 : 1361 - 1368