共 45 条
- [31] Offene Familientreffs – ein Instrument der Gesundheitsförderung?Eine quantitative Studie zu Besuchsmotiven und BesucherstrukturOpen family get-togethers—an instrument for health promotion?Quantitative study of motivations and structure of visitors Prävention und Gesundheitsförderung, 2022, 17 (2) : 208 - 214
- [32] Wirkungen der Beteiligung und Partizipation von Bürger:innen in Erkenntnisprozessen der integrierten kommunalen Gesundheitsförderung. Ein systematischer Scoping-ReviewEffects of citizen involvement and participation in knowledge processes of integrated municipal health promotion: a systematic scoping review Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2025, 68 (3) : 323 - 335
- [34] Etablierung gesundheitsfördernder Strukturen in der stationären Langzeitversorgung durch Digitalisierung: Aufruf zu einem PerspektivwechselEstablishing health-promoting structures in professional long-term care through digitization: call for a perspective change Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, 66 (5) : 557 - 561
- [35] Alterstraumatologisches Zentrum – AnforderungskatalogEine Initiative zur Förderung und Sicherung der Qualität der Versorgung alterstraumatologischer Patienten in Deutschland im Bereich der stationären Versorgung Geriatric trauma centers—requirements catalogAn initiative to promote and guarantee the quality of care of elderly trauma patients receiving inpatient care Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2014, 47 (4) : 310 - 316
- [36] Anwendung von mechanischen Fixierungsmaßnahmen in der stationären Gerontopsychiatrie: ein wichtiger Aspekt des Problemfeldes Gewalt gegen alte MenschenFactors relating to the use of physical restraints in psychogeriatric care: A paradigm for elder abuse Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2005, 38 (2) : 151 - 151
- [37] Mangelernährung und Demenz bei Bewohnern in Einrichtungen der stationären Altenpflege in DeutschlandErgebnisse von Prävalenzerhebungen aus den Jahren 2008 und 2009Malnutrition and dementia in the elderly in German nursing homesResults of a prevalence survey from the years 2008 and 2009 Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2013, 46 (3) : 260 - 267
- [38] Factors relating to the use of physical restraints in psychogeriatric care: A paradigm for elder abuseAnwendung von mechanischen Fixierungsmaßnahmen in der stationären Gerontopsychiatrie: ein wichtiger Aspekt des Problemfeldes Gewalt gegen alte Menschen Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2005, 38 (1) : 10 - 18
- [39] Umsetzung der „Standardebene 1“ Pflegediagnostik und Pflegeanamnese des Expertenstandards „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ in einer stationären PflegeeinrichtungImplementation of “standard level” nursing diagnostics and nursing anamnesis of the expert standard “nutritional management to ensure and promote oral nutrition in nursing care” in a residential care facility ProCare, 2015, 20 (5) : 11 - 17
- [40] Umsetzung der „Standardebene 1“ Pflegediagnostik und Pflegeanamnese des Expertenstandards „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ in einer stationären PflegeeinrichtungImplementation of “standard level” nursing diagnostics and nursing anamnesis of the expert standard “nutritional management to ensure and promote oral nutrition in nursing care” in a residential care facility HeilberufeScience, 2015, 6 (2) : 57 - 62