Biometrische Gesichtserkennung ist ein Beispiel für die zunehmende Leistungsfähigkeit von
Verfahren maschinellen Lernens. Sie ermöglicht neuartige Identifizierungsszenarien für Sicherheitsbehörden
und private Anbieter. Diese werfen aufgrund der Dynamik der technischen Entwicklung und der Sensibilität
biometrischer Daten sowohl grundrechtliche als auch einfachgesetzliche Fragen auf, die bislang nur unzureichend
gelöst sind.