Study of Health in Pomerania (SHIP)Konzept, Kohortendesign und ausgewählte ErgebnisseStudy of Health in Pomerania (SHIP)Concept, design and selected results

被引:0
|
作者
H. Völzke
机构
[1] Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,Institut für Community Medicine, SHIP/ Klinisch
关键词
Study of Health in Pomerania; SHIP; Nordostdeutschland; Bevölkerung; Kohorte; Study of Health in Pomerania; SHIP; Northeast Germany; Population; Cohort;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die „Study of Health in Pomerania (SHIP)“ ist ein populationsbasiertes Projekt in Nordostdeutschland. Anliegen der Studie sind die Schätzung von Prävalenz und Inzidenz häufiger Risikofaktoren und Erkrankungen sowie die Erforschung der komplexen Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren, subklinischen Auffälligkeiten und manifesten Erkrankungen. Die initiale SHIP-Kohorte startete mit 4308 Personen (SHIP-0, Response 68,8%), von denen 3300 nach fünf Jahren erneut untersucht wurden (SHIP-1, Response 83,6%). Derzeit werden Untersuchungsdaten für die Elf-Jahres-Nachbeobachtung (SHIP-2) gesammelt. Parallel dazu werden die Basisuntersuchungen für eine zweite, unabhängige Kohorte (SHIP-TREND) durchgeführt. Die Untersuchungen reichen vom Interview über Laboranalysen, somatometrischen und Blutdruckmessungen, Zahn-, Haut-, kardiometabolischen und verschiedenen Ultraschalluntersuchungen bis hin zu Spiroergometrie, Polysomnographie und Ganzkörper-MRT. Analysen der SHIP-0-Daten ergaben eine hohe Prävalenz kardiometabolischer Risikofaktoren und Erkrankungen in Vorpommern. Der populationsbasierte Ansatz und die umfangreichen Informationen zu potenziellen Ausschlusskriterien erlauben die Etablierung bevölkerungsrepräsentativer Referenzwerte für diagnostische Verfahren. Assoziationsanalysen verschaffen Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren, subklinischen und manifesten Erkrankungen. SHIP ist eine Bevölkerungsstudie in Nordostdeutschland, die sich durch eine besonders breite Charakterisierung der Studienteilnehmer auszeichnet. Nach Abschluss der Datensammlung für SHIP-2 and SHIP-TREND wird ein umfangreicher Datensatz zur Untersuchung komplexer medizinischer Zusammenhänge zur Verfügung stehen.
引用
收藏
页码:790 / 794
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [1] Study of Health in Pomerania (SHIP). Concept, design and selected results
    Voelzke, H.
    BUNDESGESUNDHEITSBLATT-GESUNDHEITSFORSCHUNG-GESUNDHEITSSCHUTZ, 2012, 55 (6-7) : 790 - 794
  • [2] Correlation of prosthetic status and dementia among old adults in Pomerania (results of the study of health in Pomerania, SHIP).
    Mack, F.
    Mundt, T.
    Schwahn, C.
    Mojon, P.
    Budtz-Jorgensen, E.
    Bernhardt, O.
    Gesch, D.
    John, U.
    Biffar, R.
    JOURNAL OF DENTAL RESEARCH, 2003, 82 : B205 - B205
  • [3] Cohort Profile Update: The Study of Health in Pomerania (SHIP)
    Volzke, Henry
    Schoessow, Janka
    Schmidt, Carsten Oliver
    Juergens, Clemens
    Richter, Adrian
    Werner, Andre
    Werner, Nicole
    Radke, Dorte
    Teumer, Alexander
    Ittermann, Till
    Schauer, Birgit
    Henck, Vivien
    Friedrich, Nele
    Hannemann, Anke
    Winter, Theresa
    Nauck, Matthias
    Doerr, Marcus
    Bahls, Martin
    Felix, Stephan B.
    Stubbe, Beate
    Ewert, Ralf
    Frost, Fabian
    Lerch, Markus M.
    Grabe, Hans J.
    Buelow, Robin
    Otto, Markus
    Hosten, Norbert
    Rathmann, Wolfgang
    Schminke, Ulf
    Grossjohann, Rico
    Tost, Frank
    Homuth, Georg
    Voelker, Uwe
    Weiss, Stefan
    Holtfreter, Silva
    Broeker, Barbara M.
    Zimmermann, Kathrin
    Kaderali, Lars
    Winnefeld, Marc
    Kristof, Boris
    Berger, Klaus
    Samietz, Stefanie
    Schwahn, Christian
    Holtfreter, Birte
    Biffar, Reiner
    Kindler, Stefan
    Wittfeld, Katharina
    Hoffmann, Wolfgang
    Kocher, Thomas
    INTERNATIONAL JOURNAL OF EPIDEMIOLOGY, 2022, 51 (06) : E372 - E383
  • [4] Pravalenz of Metabolic Syndrome in Germany: Results from the "Study of Health in Pomerania" (SHIP)
    Schipf, S.
    Alte, D.
    Voelzke, H.
    Friedrich, N.
    Haring, R.
    Lohmann, T.
    Rathmann, W.
    Nauck, M.
    Felix, S. B.
    Hoffmann, W.
    John, U.
    Wallaschofski, H.
    DIABETOLOGIE UND STOFFWECHSEL, 2010, 5 (03) : 161 - 168
  • [5] Impact of depressive symptoms on prosthetic status—results of the study of health in Pomerania (SHIP)
    Stefanie A. Samietz
    Stefan Kindler
    Christian Schwahn
    Ines Polzer
    Wolfgang Hoffmann
    Thomas Kocher
    Hans Jörgen Grabe
    Torsten Mundt
    Reiner Biffar
    Clinical Oral Investigations, 2013, 17 : 1191 - 1200
  • [6] Prosthodontic status among old adults in Pomerania, related to income, education level, and general health (Results of the Study of Health in Pomerania, SHIP)
    Mack, F
    Mundt, T
    Budtz-Jorgensen, E
    Mojon, P
    Schwahn, C
    Bernhardt, O
    Gesch, D
    John, U
    Biffar, R
    INTERNATIONAL JOURNAL OF PROSTHODONTICS, 2003, 16 (03) : 313 - 318
  • [7] Tele-electrocardiography in the epidemiological 'Study of Health in Pomerania' (SHIP)
    Alte, D
    Völzke, H
    Robinson, DM
    Kleine, V
    Grabe, HJ
    John, U
    Felix, SB
    JOURNAL OF TELEMEDICINE AND TELECARE, 2006, 12 (02) : 103 - 107
  • [8] Study of Health in Pomerania (SHIP):: a health examination survey in an east German region:: objectives and design
    John, U
    Greiner, B
    Hensel, E
    Lüdemann, J
    Piek, M
    Sauer, S
    Adam, C
    Born, G
    Alte, D
    Greiser, E
    Haertel, U
    Hense, HW
    Haerting, J
    Willich, S
    Kessler, C
    SOZIAL-UND PRAVENTIVMEDIZIN, 2001, 46 (03): : 186 - 194
  • [9] Impact of depressive symptoms on prosthetic status-results of the study of health in Pomerania (SHIP)
    Samietz, Stefanie A.
    Kindler, Stefan
    Schwahn, Christian
    Polzer, Ines
    Hoffmann, Wolfgang
    Kocher, Thomas
    Grabe, Hans Joergen
    Mundt, Torsten
    Biffar, Reiner
    CLINICAL ORAL INVESTIGATIONS, 2013, 17 (04) : 1191 - 1200
  • [10] Aldosterone and the Metabolic Syndrome in the Study of Health in Pomerania (SHIP-1).
    Hannemann, A.
    Friedrich, N.
    Schipf, S.
    Ludemann, J.
    Nauck, M.
    Rettig, R.
    Peters, J.
    Volzke, H.
    Reincke, M.
    Wallaschofski, H.
    ENDOCRINE REVIEWS, 2010, 31 (03)