Update: Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitAktualisierte gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Update: Management of premature infants at the border of viabilityUpdated joint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM)

被引:0
|
作者
A. Berger
U. Kiechl-Kohlendorfer
J. Berger
A. Dilch
M. Kletecka-Pulker
B. Urlesberger
M. Wald
M. Weissensteiner
H. Salzer
机构
[1] Arbeitsgruppe für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ),Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
[2] Arbeitsgruppe für Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ),Department für Kinder
[3] Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, und Jugendheilkunde
[4] Medizinische Universität Wien,Abteilung für Kinder
[5] Univ.-Klinik für Pädiatrie II (Neonatologie), und Jugendheilkunde
[6] Medizinische Universität Innsbruck,Abteilung für Kinder
[7] Wilhelminenspital der Stadt Wien, und Jugendheilkunde
[8] SMZ Süd der Stadt Wien,Institut für Ethik und Recht in der Medizin
[9] Universität Wien,Klinische Abteilung für Neonatologie
[10] Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde,Division für Neonatologie
[11] Medizinische Universität Graz,Klinik für Neonatologie, Med. Campus IV
[12] Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,Klinische Abteilung für Kinder
[13] Paracelsus Medizinische Privatuniversität, und Jugendheilkunde
[14] Kepler Universitätsklinikum,undefined
[15] Universitätsklinikum Tulln,undefined
关键词
Extrem unreife Frühgeborene; Grenze der Lebensfähigkeit; Postnatales Management; Ethische Entscheidungsfindung; Nationale Leitlinie Österreich; Extremely premature infant; Border of viability; Postnatal management; Ethical decision making; National guidelines Austria;
D O I
10.1007/s00112-018-0532-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Die immensen Fortschritte der neonatologischen Intensivmedizin in den letzten Jahrzehnten haben ein Überleben von extrem unreifen Frühgeborenen ermöglicht. Dieser Erfolg ist mitunter mit einer beträchtlichen Langzeitmorbidität für ehemalige Frühgeborene verbunden, was potenziell schweres Leid für das Kind und seine Familie mit sich bringen kann. Der vorliegende Beitrag stellt eine Aktualisierung der 2005 publizierten nationalen Leitlinie für Österreich zur Vorgangsweise bei extrem unreifen Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit dar. Er soll einen Leitfaden bieten, anhand dessen im individuellen Fall eine verantwortungsbewusste Entscheidungsfindung ermöglicht wird. Es werden rechtliche, ethische und medizinische Aspekte diskutiert sowie eine individuelle Empfehlung für das postnatale Management von extrem unreifen Frühgeborenen der Schwangerschaftswochen 22+0 – 24+6 ausgesprochen.
引用
收藏
页码:36 / 45
页数:9
相关论文
共 45 条