Zur Organisationsdiagnose psychischen Befindens in der ArbeitsweltReporting of work-related mental health

被引:0
|
作者
P. Rixgens
B. Badura
机构
[1] PflegeGesellschaft RLP e.V.,Fakultät für Gesundheitswissenschaften
[2] Universität Bielefeld,undefined
关键词
Organisationsdiagnose; Psychische Gesundheit; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Betriebliche Gesundheitspolitik; Gesundheitsberichterstattung; Diagnosis at the organizational level; Psychological health; Workplace health management; Occupational health; Health reporting;
D O I
10.1007/s00103-011-1410-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit dem Strukturwandel der Arbeitswelt wird das psychische Befinden der Erwerbstätigen immer bedeutsamer für ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Die Organisationsdiagnostik psychischen Befindens wird zu einer wichtigen Voraussetzung betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der psychischen Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zehn verschiedenen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Die empirischen Befunde eines Forschungsprojekts zeigen, dass etwa jeder fünfte Beschäftigte ein schlechtes psychisches Befinden hat. Betroffen sind vor allem Frauen in nicht leitender Funktion aus dem Dienstleistungsbereich. Personen, die sich in einem temporären Stimmungstief befinden, haben nicht nur starke körperliche Begleitsymptome, sondern sie schätzen auch die Rahmenbedingungen ihres Arbeitsplatzes eher negativ ein. Darüber hinaus zeigen die Resultate der 3349 Datensätze, dass das Sozialkapital eines Unternehmens in einem starken korrelativen Zusammenhang zur psychischen Gesundheit der Beschäftigten steht. Insgesamt sprechen die Untersuchungsergebnisse dafür, dass durch eine stärkere Beachtung des Einflusses sozialer Faktoren auf die psychische Gesundheit Belastungen frühzeitig wahrgenommen und ein erheblicher Anteil arbeitsbedingter Erkrankungen vermieden werden könnte.
引用
收藏
页码:197 / 204
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Reporting of work-related mental health
    Rixgens, P.
    Badura, B.
    BUNDESGESUNDHEITSBLATT-GESUNDHEITSFORSCHUNG-GESUNDHEITSSCHUTZ, 2012, 55 (02) : 197 - 204
  • [2] Digitale Technologien zur Verbesserung der psychischen GesundheitDigital technologies to improve mental health
    Daniela C. Fuhr
    Karin Wolf-Ostermann
    Viktoria Hoel
    Hajo Zeeb
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, 67 (3) : 332 - 338
  • [3] Work-Related Mental Health Problems in Switzerland
    Scholz-Odermatt, Stefan M.
    Cherix, Anja Zyska
    JOURNAL OF OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL MEDICINE, 2024, 66 (05) : 421 - 432
  • [4] Presumptive legislation for work-related mental health injuries
    Fairweather, Tanya
    BRITISH COLUMBIA MEDICAL JOURNAL, 2019, 61 (06): : 245 - 245
  • [5] Work-related stress: Implications for physical and mental health
    Navines, Ricard
    Martin-Santos, Rocio
    Olive, Victoria
    Valdes, Manuel
    MEDICINA CLINICA, 2016, 146 (08): : 359 - 366
  • [6] Work-Related Mental Health: The Challenges for Public Policies
    Bernardo, Marcia Hespanhol
    de Souza, Heloisa Aparecida
    Pinzon, Johanna Garrido
    Kawamura, Eduardo Alessandro
    UNIVERSITAS PSYCHOLOGICA, 2015, 14 (05) : 1613 - 1623
  • [7] Occupational Mental Health: A Study of Work-Related Mental Health among Clinical Nurses
    Taghinejad, Hamid
    Suhrabi, Zainab
    Kikhavani, Sattar
    Jaafarpour, Molouk
    Azadi, Arman
    JOURNAL OF CLINICAL AND DIAGNOSTIC RESEARCH, 2014, 8 (09) : WC01 - WC03
  • [9] Work-Related Mental Health Issues in Graduate Student Population
    Gallea, Jose Ignacio
    Medrano, Leonardo Adrian
    Morera, Luis Pedro
    FRONTIERS IN NEUROSCIENCE, 2021, 15
  • [10] Work-related self-efficacy of occupational therapists in mental health
    Vax, Sigal
    Schreuer, Naomi
    Sachs, Dalia
    SCANDINAVIAN JOURNAL OF OCCUPATIONAL THERAPY, 2012, 19 (01) : 42 - 48