共 50 条
- [41] Langfristiges Ziel: Therapie beim Harnblasenkarzinom anhand von biologischen ProfilenInterview mit Prof. Dr. med. Günter Niegisch, Leitender Oberarzt und Leiter des Bereichs Konservative Urologische Onkologie der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom (IABC) der Deutschen Krebsgesellschaft best practice onkologie, 2023, 18 (3) : 96 - 103
- [43] Erratum zu: „Translationale Forschung – eine nationale Herausforderung“Interview mit Prof. Dr. med. Christof von Kalle, Vorsitzender des Bereichs Translationale Wissenschaften am Berlin Institute of Health (BIH) und Gründungsdirektor des gemeinsamen Klinischen Studienzentrums von BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin best practice onkologie, 2021, 16 (1-2) : 62 - 62
- [45] Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)Im Auftrag erarbeitet von Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) Medizinische Klinik, 2007, 102 (2) : 180 - 181
- [48] Molekulargenetische Testung bei Brust- und Eierstockkrebs und die KonsequenzenInterview mit Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder, Geschäftsführerin am MGZ – Medizinisch Genetisches Zentrum – in München und Prof. Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Leiter des zertifizierten Brustzentrums und des Zentrums für gynäkologische Onkologie, am Helios Klinikum Berlin-Buch best practice onkologie, 2023, 18 (11) : 534 - 541
- [49] Die Emeritierung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Friedhelm BeyersdorfEin Lebenswerk mit relevanten Impulsen für das herzchirurgische Europa – Rückenwind aus FreiburgThe retirement of Prof. Dr. med. Dr. h.c. Friedhelm BeyersdorfA lifeʼs work with relevant impulses for Europeʼs cardiac surgery—Tailwind from Freiburg Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2022, 36 (3) : 127 - 128