Cyberangriffe nehmen stetig zu, werden immer vielfältiger und professioneller. Im Umfeld von
kritischen Infrastrukturen wie etwa Energie- und Wasserversorgern oder im Verkehr können sich potenzielle
Cyberrisiken deshalb fatal auswirken. Gleiches gilt im Rahmen der landes- oder bundesbehördlichen
Ver- und Bearbeitung von sensiblen Verschlusssachen (VS), bei deren Handhabung die gesetzlichen Vorschriften
des nationalen Geheimschutzes, der Verschlusssachenanweisung sowie in Teilen auch Regelungen der EU und
NATO berücksichtigt werden müssen. Der folgende Beitrag zeigt, wie die Sichere Inter-Netzwerk
Architektur (SINA) hierbei einen Beitrag zur Kommunikationssicherheit liefern kann.