Stammzelltherapie des Diabetes mellitus Typ 1Schon heute möglich?Stem cell therapy for type 1 diabetes mellitusIs it already a possibility?

被引:0
|
作者
G. Päth
J. Seufert
机构
[1] Universitätsklinikum Freiburg,Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie
来源
Der Diabetologe | 2015年 / 11卷
关键词
Langerhans-Inseln; Embryonale Stammzellen; Induzierte pluripotente Stammzellen; Adulte mesenchymale Stammzellen; Tierexperimentelle Krankheitsmodelle; Islets of Langerhans; Embryonic stem cells; Induced pluripotent stem cells; Adult mesenchymal stem cells; Animal disease models;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Schwerwiegende diabetische Folgeerkrankungen sind eine große Bürde für Patienten mit autoimmunem Typ-1-Diabetes, denn auch moderne Insuline und intensivierte Insulintherapien können die feinregulierte Insulinantwort einer β-Zelle im endokrinen Pankreas nur bedingt nachahmen. β-Zell-Ersatz könnte diese Situation verbessern, jedoch sind die klinisch etablierten Verfahren der Pankreas- und Inseltransplantation aufgrund der nötigen Immunsuppression nur für sehr wenige Patienten sinnvoll. Zudem gibt es kaum geeignete Spenderorgane. Die Grundlagenforschung arbeitet daher intensiv daran, Stammzellen in vitro zu vermehren und in β-Zellen zu differenzieren. Letzteres gelingt bisher nur bedingt, sodass embryonale Stammzellen und ethisch unbedenkliche induzierte pluripotente Stammzellen nicht sicher in der Klinik eingesetzt werden können. Alternativ wurde erkannt, dass adulte mesenchymale Stammzellen bei Gewebeverletzung eine Vielzahl von angiogenen, immunmodulatorischen, antimikrobiellen und trophischen Faktoren sezernieren. Mesenchymale Stammzellen zeigen in Tiermodellen ein hohes regeneratives Potenzial. Bislang konnte aber nur die Induktion von Selbsttoleranz in die Klinik übertragen werden. Dieser Beitrag erläutert den aktuellen Stand der Forschung und die Probleme, die einem klinischen Einsatz von Stammzellen zur Therapie von Diabetes derzeit noch im Wege stehen.
引用
收藏
页码:553 / 557
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [21] Novel cell therapy for type 1 diabetes mellitus
    Friedrich C. Luft
    Journal of Molecular Medicine, 2009, 87
  • [22] Stem cell approaches for the treatment of type 1 diabetes mellitus
    Wagner, Ryan T.
    Lewis, Jennifer
    Cooney, Austin
    Chan, Lawrence
    TRANSLATIONAL RESEARCH, 2010, 156 (03) : 169 - 179
  • [23] HEMATOPOIETIC STEM CELL TRANSPLANTATION IN TYPE 1 DIABETES MELLITUS
    Voltarelli, Julio C.
    BONE MARROW TRANSPLANTATION, 2010, 45 : S16 - S16
  • [24] Stem Cell Therapy and Type 1 Diabetes Mellitus: Treatment Strategies and Future Perspectives
    Farooq, Tahir
    Rehman, Kanwal
    Hameed, Arruje
    Akash, Muhammad Sajid Hamid
    TISSUE ENGINEERING AND REGENERATIVE MEDICINE, 2019, 1084 : 95 - 107
  • [25] Stem cell therapy emerging as the key player in treating type 1 diabetes mellitus
    Vanikar, Aruna V.
    Trivedi, Hargovind L.
    Thakkar, Umang G.
    CYTOTHERAPY, 2016, 18 (09) : 1077 - 1086
  • [26] Stem cell therapy for type 1 diabetes mellitus: a review of recent clinical trials
    Carlos Eduardo Barra Couri
    Júlio César Voltarelli
    Diabetology & Metabolic Syndrome, 1
  • [27] Islet transplantation versus stem cells for the cell therapy of type 1 diabetes mellitus
    Basta, G.
    Montanucci, P.
    Calafiore, R.
    MINERVA ENDOCRINOLOGICA, 2015, 40 (04) : 267 - 282
  • [28] Mesenchymal Stem Cell-Based Therapy for the Treatment of Type 1 Diabetes Mellitus
    Mabed, Mohamed
    Shahin, Maha
    CURRENT STEM CELL RESEARCH & THERAPY, 2012, 7 (03) : 179 - 190
  • [29] Stem cell therapy for type 1 diabetes mellitus: a review of recent clinical trials
    Barra Couri, Carlos Eduardo
    Voltarelli, Julio Cesar
    DIABETOLOGY & METABOLIC SYNDROME, 2009, 1
  • [30] Stem cell potential for type 1 diabetes therapy
    Roche, Enrique
    Ramirez-Dominguez, Miriam
    Ramirez-Castillejo, Carmen
    Gomez-Mauricio, Guadalupe
    Uson, Jesus
    CENTRAL EUROPEAN JOURNAL OF BIOLOGY, 2007, 2 (04): : 449 - 480