Konservative Therapie der GonarthroseConservative therapy of osteoarthritis

被引:0
|
作者
P. Diehl
L. Gerdesmeyer
J. Schauwecker
P.C. Kreuz
H. Gollwitzer
T. Tischer
机构
[1] Universitätsmedizin Rostock,Orthopädische Klinik und Poliklinik
[2] Orthopädiezentrum München Ost,Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar
[3] Technische Universität München,Sektion onkologische und rheumatologische Orthopädie
[4] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,undefined
[5] Campus Kiel,undefined
来源
Der Orthopäde | 2013年 / 42卷
关键词
Arthrose; Knorpel; Medikamentöse Therapie; Orthopädietechnische Versorgung; Physiotherapie; Osteoarthritis; Cartilage; Medicinal therapy; Orthopedic care; Physiotherapy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Gonarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks, die durch einen fortschreitenden, irreversiblen Verlust an hyalinem Gelenkknorpel mit Umbau des subchondralen Knochens gekennzeichnet ist. Symptome sind je nach Stadium Morgensteifigkeit, belastungsabhängige Schmerzen bis hin zum Ruheschmerz mit Bewegungseinschränkung und Ergussbildung. Um operative Eingriffe hinauszuzögern oder zu vermeiden, können die Symptome durch eine Reihe konservativer Maßnahmen behandelt werden, wie Gewichtsabnahme, regelmäßiges Bewegungstraining, verschiedene Formen der physikalischen und physiotherapeutischen Behandlung, manuelle Therapie sowie Verwendung orthopädischer Hilfsmittel. Zusätzlich können begleitend nichtsteroidale Antirheumatika sowie intraartikuläre Glukokortikoide angewendet werden. Chondroprotektive Substanzen wie Glukosamin und Chondroitinsulfat sowie intraartikulär applizierte Hyaluronsäure bewirken eine zeitlich begrenzte Linderung der Symptomatik. Ihre therapeutische Wirksamkeit wird aber weiterhin diskutiert.
引用
收藏
页码:125 / 139
页数:14
相关论文
共 50 条
  • [41] Diagnostics and conservative treatment of anal incontinence [Diagnostik und konservative therapie der stuhlinkontinenz]
    Geile D.
    Osterholzer G.
    Rosenberg R.
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2004, 154 (3-4) : 76 - 83
  • [42] KONSERVATIVE THERAPIE BEI ERHOHTEM HIRNDRUCK
    HEMMER, R
    DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1966, 91 (16) : 770 - &
  • [43] Akute Achillessehnenruptur: funktionelle konservative Therapie
    Richter, Alena
    ZEITSCHRIFT FUR ORTHOPADIE UND UNFALLCHIRURGIE, 2022, 160 (05): : 488 - 488
  • [44] Medikamentöse Therapie der ArthrosePharmacotherapy of osteoarthritis
    J. Steinmeyer
    Der Orthopäde, 2001, 30 (11): : 856 - 865
  • [46] Konservative Therapie der peripheren arteriellen VerschlusskrankheitConservative treatment of peripheral arterial occlusive disease
    H. Böhner
    U. Klemp
    S. Pourhassan
    M. Pillny
    M. Aleksic
    T. Nowak
    K.M. Balzer
    B. Geier
    K. Kröger
    Gefässchirurgie, 2012, 17 (3) : 219 - 226
  • [47] Konservative Therapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall
    Sturm, Christian
    Schiller, Jorg
    Egen, Christoph
    Ranker, Alexander
    Lemhoefer, Christina
    Boekel, Andrea
    ORTHOPADIE, 2024, 53 (12): : 918 - 927
  • [48] DIE KONSERVATIVE BEHANDLUNG DER THROMBOSE UND EMBOLIE IN DER GYNAKOLOGIE UND GEBURTSHILFE, VERGLICHEN MIT DER ANTIKOAGULIERENDEN THERAPIE
    MERZ, WR
    ETTERICH, M
    SCACCHI, C
    SCHWEIZERISCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 81 (24) : 565 - 567
  • [49] Erfolgreiche konservative Therapie einer sehr seltenen Dissektion der A. hepaticaSuccessfull conservative therapy of a very rare dissection of the hepatic artery
    J. C. Krüger
    F. Meyer
    C. March
    U. Barth
    Z. Halloul
    Gefässchirurgie, 2020, 25 (8) : 660 - 663
  • [50] Conservative and surgical treatment of neurotrophic keratopathy [Konservative und chirurgische therapie der neurotrophen keratopathie]
    Seitz B.
    Grüterich M.
    Cursiefen C.
    Kruse F.E.
    Der Ophthalmologe, 2005, 102 (1): : 15 - 26