首页
学术期刊
论文检测
AIGC检测
热点
更多
数据
Verlierer ist die Altenpflege
被引:0
|
作者
:
Friedhelm Fiedler
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Friedhelm Fiedler
机构
:
来源
:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
2016年
/ 158卷
/ 7期
关键词
:
D O I
:
10.1007/s15006-016-8051-1
中图分类号
:
学科分类号
:
摘要
:
Mit Hochdruck will die Bundesregierung die drei getrennten Ausbildungen in der Pflege zu einer generalistischen Ausbildung verschmelzen. Damit würde ein gut funktionierendes System ohne Not zerstört.
引用
收藏
页码:33 / 33
相关论文
共 50 条
[21]
DIE Wissenschaft ist weiblich
Svea Mayer
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Svea Mayer
Kristina Edlinger-Ploder
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Kristina Edlinger-Ploder
Martha Mühlburger
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Martha Mühlburger
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte,
2011,
156
(11)
: 421
-
422
[22]
DIE 'WELT IST GROSS'
DRUMMONDDEANDRADE, C
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
DRUMMONDDEANDRADE, C
AKZENTE-ZEITSCHRIFT FUR LITERATUR,
1989,
36
(03):
: 206
-
206
[23]
Die 'zwei ist zweifel'
Boisseau, Michelle
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
机构:
Univ Missouri, Kansas City, MO 64110 USA
Univ Missouri, Kansas City, MO 64110 USA
Boisseau, Michelle
KENYON REVIEW,
2006,
28
(04):
: 92
-
93
[24]
Ist die Approximalraumhygiene obsolet?
Matthias Hannig
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Matthias Hannig
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde,
2017,
39
(2):
: 49
-
49
[25]
'NOCH IST DIE WAHRHEIT'
SIEGMUND, W
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
SIEGMUND, W
LITERATUR UND KRITIK,
1983,
(179-):
: 507
-
507
[26]
IST DIE LUNGE KONTRAKTIL
STURM, A
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
STURM, A
SCHWEIZERISCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT,
1951,
81
(36)
: 859
-
863
[27]
Die DZG ist da
Der Freie Zahnarzt,
2021,
65
(1)
: 10
-
21
[28]
Die Zukunft ist Nano
Anon
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
Anon
Konstruktion,
2007,
(06):
[29]
Die Impfbereitschaft ist hoch!
Redaktion Facharztmagazine
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
机构:
Springer Medizin,
Redaktion Facharztmagazine
MMW - Fortschritte der Medizin,
2021,
163
(Suppl 3)
: 90
-
90
[30]
Die Germanistik ist heimatlos
Tahir Balci
论文数:
0
引用数:
0
h-index:
0
机构:
ÇÜ Eğitim Fakültesi,
Tahir Balci
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik,
2013,
43
(4)
: 151
-
152
←
1
2
3
4
5
→