Zusammenfassung Erzieherinnen in Kindertagesstatten sind vielfaltigen Belastungen ausgesetzt, die zu psychischen Beeintrachtigungen und Erkrankungen fuhren konnen. Fur die Leistungsfahigkeit und das Wohlbefinden der Erzieherinnen ist ein Gleichgewicht zwischen Belastungen und Ressourcen notwendig. Ziel der Studie war es, Zusammenhange zwischen dem Burnout-Risiko und personalen Ressourcen zu untersuchen, um daraus Ansatze fur Praventionsma ss nahmen abzuleiten. An der Untersuchung nahmen 200 Erzieherinnen aus Magdeburg und Umgebung im Alter von 43,612,6 Jahren freiwillig teil. Fur die Erhebung des Burnout-Risikos wurde das MBI-GS-Inventar verwendet. Stressverarbeitungsstrategien als personale Ressourcen wurden mit dem Stressverarbeitungsbogen (SVF) erfasst. Bei 9 (4,5 %) Erzieherinnen wurde ein Burnout-Risiko festgestellt, 68 (34 %) litten zumindest an einigen Burnout-Symptomen. Bei Erzieherinnen mit Burnout-Risiko lagen signifikant mehr negative Stressverarbeitungsstrategien vor. Praventiv sollte ein ressourcenorientierter Ansatz gestarkt werden, um die Gesundheit der Erzieherinnen zu erhalten und einem Burnout-Syndrom vorzubeugen. Abstract Kindergarten teachers are exposed to a variety of stresses that can lead to psychological impairments and illnesses. A balance between stress and resources is necessary for performance and well-being. The aim of the study was to examine correlations between the risk of burnout and human resources in order to derive approaches for preventive measures. A total of 200 teachers from Magdeburg and the surrounding area took part in the study (age: 43.6 +/- 12.6 years). The MBI-GS inventory was used to determine the burnout risk. Stress processing strategies as personal resources were recorded using the stress processing form (SVF). A risk of burnout was found in nine (4.5%) teachers, 68 (34%) suffered from at least some burnout symptoms. There were significantly more negative stress processing strategies among educators at risk of burnout. As a preventive measure, a resource-oriented approach should be strengthened in order to maintain the health of the teachers and to prevent development of burnout syndrome.