Abstract: Refugees are vulnerable to hazardous substance use. Owing to their experiences of flight, they are at special risk of trauma and may use substances to cope. However, little is known about substance use among refugees. This study analyzed refugees' living conditions and substance use in shared accommodations in Germany, using an exploratory sequential mixed-methods design. Qualitative data from interviews were assessed through content analysis, and quantitative data from a cross-sectional survey were examined using bivariate correlations and multivariate logistic regressions. The results, merged into a joint display, reveal that refugees living in shared accommodations were exposed to various risk factors for substance use. Predictors identified for hazardous substance use were suicidal plans, substance use due to flight, and increased duration of residence in shared accommodations. Evidence-based prevention and intervention programs that focus on refugees' psychosocial situations and possible suicidality are needed. Zusammenfassung: Gefl & uuml;chtete Menschen sind in Bezug auf riskanten Substanzkonsum eine vulnerable Gruppe. Aufgrund ihrer Fluchterfahrungen und m & ouml;glichen Traumatisierungen sind sie besonders gef & auml;hrdet, riskanten Substanzkonsum als dysfunktionale Bew & auml;ltigungsstrategie zu entwickeln. & Uuml;ber riskanten Substanzkonsum bei gefl & uuml;chteten Menschen ist jedoch wenig bekannt. In dieser Studie wurden die Lebensbedingungen und der Substanzkonsum von gefl & uuml;chteten Menschen in Gemeinschaftsunterk & uuml;nften in Deutschland mit Hilfe des Exploratory Sequential Mixed Methods Design untersucht. Qualitative Daten aus Interviews wurden inhaltsanalytisch ausgewertet, quantitative Daten aus einer Querschnittserhebung wurden mittels bivariater Korrelationen und multivariater logistischer Regressionen analysiert. Die Ergebnisse, die in einem Joint Display zusammengef & uuml;hrt wurden, zeigen, dass Gefl & uuml;chtete, die in Gemeinschaftsunterk & uuml;nften leben, verschiedenen Risikofaktoren f & uuml;r Substanzkonsum ausgesetzt sind. Als Pr & auml;diktoren f & uuml;r riskanten Substanzkonsum wurden Suizidpl & auml;ne, Substanzkonsum aufgrund von Flucht und eine l & auml;ngere Aufenthaltsdauer in Gemeinschaftsunterk & uuml;nften ermittelt. Es werden evidenzbasierte Pr & auml;ventions- und Interventionsprogramme ben & ouml;tigt, die sich auf die psychosoziale Situation der gefl & uuml;chteten Menschen und ihre m & ouml;gliche Suizidalit & auml;t fokussieren.