Cloud Enterprise Systems – State of the Art und Herausforderungen für UnternehmenCloud Enterprise Systems – State of the Art and Challenge for Businesses

被引:0
|
作者
Reinhard Schütte [1 ]
Mohamed Kari [1 ]
机构
[1] Universität Duisburg-Essen,Fakultät für Informatik
关键词
Enterprise Systems; Cloud Computing; SaaS; PaaS; Applikationsarchitektur; ERP-Einführung; Enterprise Systems; Cloud Computing; SaaS; PaaS; Application Architecture; ERP Implementation;
D O I
10.1365/s40702-025-01141-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Softwarehersteller propagieren für Enterprise Systems das Cloud Computing. So sollen sämtliche Komponenten von Enterprise Systems langfristig nur noch als Software as a Service genutzt werden. Aufgrund der Abhängigkeit vieler Anwendungsunternehmen von den wenigen Anbietern (Microsoft, SAP, Oracle, Infor, Sage, Salesforce etc.) stellt sich die Frage, welchen Entwicklungen die Applikationsarchitekturen und IT-Prozesse unterworfen sein werden. Ausgehend von einer Entfaltung dessen, was unter Enterprise Systems verstanden wird und welche Präsuppositionen den nachfolgenden Abschnitten unterliegen, wird der State of the Art heutiger Enterprise Systems kurz skizziert. Es wird eine Referenzarchitektur entworfen, in der die Services der drei großen Hyperscaler verortet werden. Zuletzt werden die strategischen, prozessualen und applikationsmäßigen sowie systemtechnischen Implikationen des Cloud Computing für die Anwendungsunternehmen aufgezeigt. Der Beitrag verdeutlicht, dass die technologischen Paradigmen und Systems-Engineering-Vorgehensweisen im Cloud Computing die zukünftige Einführung von Enterprise Systems und auch deren Betrieb nachhaltig verändern werden. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für die Forschung und die betriebliche Praxis.
引用
收藏
页码:5 / 24
页数:19
相关论文
共 50 条
  • [31] An Enterprise Information Model for Knowledge Transfer with Application Systems: The Current State of Enterprise GPS
    Scheruhn, Hans-Juergen
    Bayramli, Elnur
    Hintsch, Johannes
    PROCEEDINGS OF THE 12TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON COMPUTER SUPPORTED EDUCATION (CSEDU), VOL 2, 2020, : 278 - 289
  • [32] State of the art cupola control systems
    Dunn, MA
    2ND INTERNATIONAL CUPOLA CONFERENCE PROCEEDINGS, 1998, : 265 - 272
  • [33] Stability of hybrid systems: State of the art
    Branicky, MS
    PROCEEDINGS OF THE 36TH IEEE CONFERENCE ON DECISION AND CONTROL, VOLS 1-5, 1997, : 120 - 125
  • [34] Interval linear systems: the state of the art
    Corsaro, Stefania
    Marino, Marina
    COMPUTATIONAL STATISTICS, 2006, 21 (02) : 365 - 384
  • [35] MANAGEMENT INFORMATION SYSTEMS - STATE OF ART
    BERKOWIT.N
    COMPUTER OPERATIONS, 1968, 2 (04): : 20 - &
  • [36] Excitation systems: The current state of the art
    Basler, Michael J.
    2006 POWER ENGINEERING SOCIETY GENERAL MEETING, VOLS 1-9, 2006, : 1182 - 1188
  • [37] COLOR DISPLAY SYSTEMS - STATE OF THE ART
    DURRETT, HJ
    BEHAVIOR RESEARCH METHODS & INSTRUMENTATION, 1979, 11 (02): : 127 - 130
  • [38] The state of the art in electronic payment systems
    Asokan, N
    Janson, PA
    Steiner, M
    Waidner, M
    COMPUTER, 1997, 30 (09) : 28 - &
  • [39] MINE COMMUNICATIONS SYSTEMS, STATE OF ART
    COLLINS, DA
    CANADIAN MINING AND METALLURGICAL BULLETIN, 1972, 65 (726): : 19 - &
  • [40] Enzymes in mineralizing systems: State of the art
    Golub, EE
    CONNECTIVE TISSUE RESEARCH, 1996, 35 (1-4) : 183 - 188