共 35 条
- [31] Wende in der Pflegeausbildung – Sturzprävention bei älteren Menschen – Wettbewerb für Studierende – Politik, Management und PflegepraxisPflegekräfte nach Kompetenz einsetzen – Technologie unterstützt Planung individueller Trainings – Siemens sucht Ideen zur Zukunft des Gesundheitssystems – Fachaustausch beim Kongress Pflege 2012 in Berlin ProCare, 2011, 16 (9) : 40 - 42
- [32] Versorgung und Nachbetreuung von Aborten – Empfehlungen für Public-health-MaßnahmenQualitative Interviews zur Ermittlung des Bedarfs und möglicher Schnittstellenprobleme bei der Betreuung für Eltern nach einer sporadischen Fehlgeburt und rezidivierenden AbortenTreatment and aftercare of miscarriage – recommendations for public health measuresQualitative interviews to determine the needs and possible interface difficulties in care for parents after a sporadic miscarriage and recurrent miscarriages Prävention und Gesundheitsförderung, 2025, 20 (2) : 241 - 248
- [33] Landwirtschaftliche Betriebsgebäude sind nur dann i. S. des § 62 Abs. 1 Nr. 1b LBauO RP zum vorübergehenden Schutz von Tieren bestimmt, wenn ihre Nutzungsmöglichkeit nach Bauausführung, Größe, Gestaltung und dergleichen bei objektiver Betrachtung auf diesen Zweck beschränkt ist und sie insbesondere nicht zur dauernden Unterbringung von Tieren geeignet sind Natur und Recht, 2004, 26 (6) : 398 - 399
- [34] Voraussetzungen für die Durchführung und Abrechnung von Akupunkturleistungen nach der Qualitätsvereinbarung-Akupunktur SGB V §106a Abs. 2 S. 1 (i.d.F. des GMG v. 14.11.2003, inhaltsgleich mit §106d Abs. 2 S. 1 in der ab 1.1.2017 geltenden Fassung des SGB V); SGB X §§63 Abs. 1 S. 2, 41 Abs. 1 Nr. 3 i.V. mit Abs. 2; EBM-Ä; Qualitätsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach §135 Abs. 2 SGB V Medizinrecht, 2019, 37 (9) : 745 - 750
- [35] Beurteilung von Stoffen mit bestimmter technologischer Funktion und geringen Einsatzmengen bei der Rezepturüberprüfung nach den Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (Geringfügigkeits-Leitlinie)1Assessment of substances with specific technological functions and in small quantities in the verification of formulations based on the guidelines from the German Federal Environment Agency on the hygienic assessment of organic materials in contact with drinking water (Geringfügigkeits-Leitlinie) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2012, 55 (1) : 150 - 151