Die strategische Bedeutung kooperativer Beziehungen im Hinblick auf die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist — nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität globalisierter Wirtschaftsbeziehungen — sowohl von Seiten der Forschung als auch auf Seiten der Unternehmenspraxis unbestritten. Dennoch sehen sich viele Unternehmen aufgrund mangelnder Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Steuerung von Kooperationen immer noch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Beitrag zentrale Ansatzpunkte eines professionellen Kooperationsmanagements vorgestellt. Hierzu werden die Erkenntnisse der bisherigen Forschung rekapituliert und die Ergebnisse einer branchenübergreifenden Expertenbefragung präsentiert, die interessante Einblicke in die Kooperationspraxis gewähren.