In dieser Arbeit, in der es um die Akzeptanz von Humor im Palliativpflegebereich geht, wird der Frage nachgegangen, ob Humor vonseiten der Pflegepersonen für Patient*innen im palliativen Setting einen Benefit bringt. Die Literaturarbeit führt Informationen aus verschiedenen Studien zusammen. Es zeigte sich, dass der sorgsame Gebrauch von Humor sowohl das Wohlbefinden der Patient*innen verbessern kann als auch positive Auswirkungen auf die Pflegepersonen selbst hat. Diese Untersuchung belegt, dass das Einbringen von Humor in pflegerische Interaktionen sowie eine weitere Erforschung des Humors, seiner Funktionen und Auswirkungen sinnvoll sind.