共 9 条
- [1] Practice of pain control in paediatric oncology - Recommendations of the quality-monitoring group of the German Society for Paediatric Oncology and Haematology (GPOH) [Praktische schmerztherapie in der kinderonkologie. Empfehlungen der qualitatssicherungs-gruppe der Gesellschaft fur Padiatrische Onkologie und Hamatologie (GPOH)] Monatsschrift Kinderheilkunde, 1999, 147 (5) : 438 - 456
- [4] Praktische Schmerztherapie in der pädiatrischen OnkologieEmpfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und des Vodafone-Stiftungsinstituts für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln — Universität Witten/Herdecke (IKP)Practical pain control in pediatric oncologyRecommendations of the German Society of Pediatric Oncology and Hematology, the German Association for the Study of Pain, the German Society of Palliative Care, and the Vodafone Institute of Children’s Pain Therapy and Palliative Care Der Schmerz, 2006, 20 (1) : 24 - 39
- [5] Radiotherapy in pediatric pilocytic astrocytomasA subgroup analysis within the prospective multicenter study HIT-LGG 1996 by the German Society of Pediatric Oncology and Hematology (GPOH)Strahlentherapeutische Behandlung von Kindern mit pilozytischen AstrozytomenEine Subgruppenanalyse innerhalb der prospektiven multizentrischen Behandlungsstudie HIT-LGG 1996 der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) Strahlentherapie und Onkologie, 2013, 189 (8) : 647 - 655
- [7] Parenterale Ernährung von Kindern und Jugendlichen: Empfehlungen und Experten-StatementsEssentials der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES), der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung (AKE), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)Parenteral nutrition in paediatric and adolescent medicine: recommendations and expert statementsEssentials of the S3 guidelines of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in cooperation with the Swiss Society for Clinical Nutrition (GESKES), the Austrian Society for Clinical Nutrition (AKE), the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ) and the German Society for Neonatology and Pediatric Intensive Care Medicine (GNPI) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2015, 163 (2) : 150 - 163
- [8] Versorgung von Patienten mit kardialer AmyloidoseKonsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), AG 40 Onkologische Kardiologie, und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie e. V. (DGHO), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN)Care of patients with cardiac amyloidosisConsensus paper of the German Cardiac Society (DGK), Working Group 40 Oncological Cardiology and the German Society for Hematology and Medical Oncology (DGHO), the German Society for Neurology (DGN) and the German Society for Nephrology (DGfN) Die Kardiologie, 2024, 18 (1) : 36 - 43
- [9] Quality of training in radiation oncology in Germany: where do we stand?: Results from a 2016/2017 survey performed by the working group “young DEGRO” of the German society of radiation oncology (DEGRO); [Qualität der Facharztweiterbildung in der Radioonkologie in Deutschland: Wo stehen wir heute?: Ergebnisse einer Erfassung aus den Jahren 2016/2017 der Arbeitsgruppe „junge DEGRO“ der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO)] Strahlentherapie und Onkologie, 2018, 194 (4) : 293 - 302