Ethische Ad-hoc-Entscheidungsfindung in der klinischen Akut- und NotfallmedizinPositionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Ad hoc ethical decision-making in clinical acute and emergency medicinePosition paper of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)

被引:0
|
作者
Guido Michels
Jochen Dutzmann
Gunnar Duttge
Annette Rogge
Susanne Jöbges
Steffen Grautoff
Stefan Meier
Uwe Janssens
Andrej Michalsen
机构
[1] St.-Antonius-Hospital gGmbH,Klinik für Akut
[2] Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen, und Notfallmedizin
[3] Universitätsklinikum Halle (Saale),Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
[4] Georg-August-Universität Göttingen,Zentrum für Medizinrecht
[5] Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU),Institut für Experimentelle Medizin, Medizinethik
[6] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel,Medizinethik
[7] Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME),Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie
[8] Klinikum Dortmund,Sicherheit und Ordnung, Gefahrenabwehr
[9] Kreis Herford,Zentrale Notaufnahme
[10] Klinikum Herford,Klinik für Anästhesiologie
[11] Universitätsklinikum Düsseldorf,Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
[12] St.-Antonius-Hospital Eschweiler,Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
[13] Klinikum Konstanz,undefined
[14] Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V.,undefined
[15] Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V.,undefined
关键词
Notaufnahme; Moral Distress; Team; Ausbildung; Leitlinie; Emergency room; Moral distress; Team; Training; Guideline;
D O I
10.1007/s00063-021-00897-y
中图分类号
学科分类号
摘要
In Notaufnahmen sind tagtäglich Entscheidungen mit enormer medizinischer und ethischer Tragweite erforderlich. Diese müssen trotz Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung in allen sie betreffenden Dimensionen fachkundig getroffen werden. Eine Strukturierung anhand standardisierter Vorgehensweisen kann bei der ethischen Ad-hoc-Entscheidungsfindung hilfreich sein, vorausgesetzt, dass sie interdisziplinär und interprofessionell geschult und (vor)gelebt werden. Die vorliegende Ad-hoc-Entscheidungshilfe empfiehlt zur Evaluierung der Therapieentscheidung ein „ethical team time out“, in dessen Rahmen Patientenwille und medizinische Indikation strukturiert überprüft werden. Weitere Expertise (im Idealfall im Sinne einer Ad-hoc-Ethikberatung) sollte hinzugezogen werden, wenn Maßnahmen medizinisch nur fraglich sinnvoll sind und/oder die Zustimmung des Patienten fraglich ist.
引用
收藏
页码:85 / 90
页数:5
相关论文
共 28 条
  • [1] Umgang mit Zwang in der IntensivmedizinEmpfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Dealing with coercion in intensive care medicineRecommendations from the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society for Internal Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)
    Susanne Jöbges
    Anna-Henrikje Seidlein
    Iris Barndt
    Hilmar Buchardi
    Gunnar Duttge
    Jochen Dutzmann
    Steffen Grautoff
    Peter Gretenkort
    Christiane Hartog
    Kathrin Knochel
    Andrej Michalsen
    Friedemann Nauck
    Gerald Neitzke
    Fred Salomon
    Herwig Stopfkuchen
    Annette Rogge
    Uwe Janssens
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, 117 : 255 - 263
  • [2] Dokumentation der TherapiebegrenzungEmpfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Documentation of decisions to withhold or withdraw life-sustaining therapiesRecommendation of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society for Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)
    G. Neitzke
    B. Böll
    H. Burchardi
    K. Dannenberg
    G. Duttge
    R. Erchinger
    P. Gretenkort
    C. Hartog
    K. Knochel
    M. Liebig
    A. Michalsen
    G. Michels
    M. Mohr
    F. Nauck
    P. Radke
    F. Salomon
    H. Stopfkuchen
    U. Janssens
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2017, 112 : 527 - 530
  • [3] Dokumentation der Therapiebegrenzung Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
    Gerald Neitzke
    Boris Böll
    Hilmar Burchardi
    Katrin Dannenberg
    Gunnar Duttge
    Renate Erchinger
    Peter Gretenkort
    Christiane Hartog
    Kathrin Knochel
    Matthias Liebig
    Andrej Michalsen
    Guido Michels
    Michael Mohr
    Friedemann Nauck
    Peter Radke
    Fred Salomon
    Herwig Stopfkuchen
    Uwe Janssens
    Medizinrecht, 2018, 36 (2) : 85 - 87
  • [4] Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur OrganspendePositionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Decision-making support in Intensive Care to facilitate organ donationPosition paper of the Ethics Section and the Organ Donation and Transplantation Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society of Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN)
    G. Neitzke
    A. Rogge
    K. M. Lücking
    B. Böll
    H. Burchardi
    K. Dannenberg
    G. Duttge
    J. Dutzmann
    R. Erchinger
    P. Gretenkort
    C. Hartog
    S. Jöbges
    K. Knochel
    M. Liebig
    S. Meier
    A. Michalsen
    G. Michels
    M. Mohr
    F. Nauck
    F. Salomon
    A.-H. Seidlein
    G. Söffker
    H. Stopfkuchen
    U. Janssens
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2019, 114 (4) : 319 - 326
  • [5] Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
    Gerald Neitzke
    Annette Rogge
    Klaus Michael Lücking
    Boris Böll
    Hilmar Burchardi
    Katrin Dannenberg
    Gunnar Duttge
    Jochen Dutzmann
    Renate Erchinger
    Peter Gretenkort
    Christiane Hartog
    Susanne Jöbges
    Kathrin Knochel
    Matthias Liebig
    Stefan Meier
    Andrej Michalsen
    Guido Michels
    Michael Mohr
    Friedemann Nauck
    Fred Salomon
    Anna-Henrikje Seidlein
    Gerold Söffker
    Herwig Stopfkuchen
    Uwe Janssens
    Medizinrecht, 2019, 37 (9) : 705 - 709
  • [6] Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen OrganspendewunschesEmpfehlung der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende und Organtransplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Amendment to the documentation of decisions to withhold or withdraw life-sustaining therapies in consideration of wish to donate organsRecommendation of the Ethics Section and the Organ Donation and Transplantation Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society of Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN)
    U. Janssens
    K. M. Lücking
    B. Böll
    H. Burchardi
    K. Dannenberg
    G. Duttge
    R. Erchinger
    P. Gretenkort
    C. Hartog
    S. Jöbges
    K. Knochel
    M. Liebig
    S. Meier
    A. Michalsen
    G. Michels
    M. Mohr
    F. Nauck
    P. Radke
    A. Rogge
    F. Salomon
    A.-H. Seidlein
    H. Stopfkuchen
    G. Neitzke
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2019, 114 : 53 - 55
  • [7] Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der IntensivmedizinPositionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und NotfallmedizinChange in therapy target and therapy limitations in intensive care medicinePosition paper of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine
    U. Janssens
    H. Burchardi
    G. Duttge
    R. Erchinger
    P. Gretenkort
    M. Mohr
    F. Nauck
    S. Rothärmel
    F. Salomon
    P. Schmucker
    A. Simon
    H. Stopfkuchen
    A. Valentin
    N. Weiler
    G. Neitzke
    Der Anaesthesist, 2013, 62 : 47 - 52
  • [8] Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) zur Internistischen IntensivmedizinPosition paper of the German Society for Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN) on medical intensive care medicine
    R. Riessen
    U. Janssens
    M. Buerke
    S. Kluge
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2016, 111 (4) : 295 - 301
  • [9] Laborchemisches und kalorimetrisches Monitoring der medizinischen Ernährungstherapie auf der Intensiv- und Intermediate Care StationZweites Positionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)Laboratory and calorimetric monitoring of medical nutrition therapy in intensive and intermediate care unitsSecond position paper of the Section Metabolism and Nutrition of the German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine (DIVI)
    Gunnar Elke
    Wolfgang H. Hartl
    Michael Adolph
    Matthias Angstwurm
    Frank M. Brunkhorst
    Andreas Edel
    Geraldine de Heer
    Thomas W. Felbinger
    Christiane Goeters
    Aileen Hill
    K. Georg Kreymann
    Konstantin Mayer
    Johann Ockenga
    Sirak Petros
    Andreas Rümelin
    Stefan J. Schaller
    Andrea Schneider
    Christian Stoppe
    Arved Weimann
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 118 : 1 - 13
  • [10] Sektion Pflege zur aktuellen Situation der Intensivpflege in DeutschlandArbeitsgruppe der Sektion Pflege der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)Nursing Division on the current intensive care situation in GermanyWorking group of the Nursing Division of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)
    Carsten Hermes
    Tobias Ochmann
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020, 115 (6) : 495 - 497