Goldstandards für einen wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit und Effektivität einer Intervention im Bereich Früher Hilfen als Voraussetzung für ihre VerbreitungRandomisierte kontrollierte StudienGold standards for scientific proof of efficacy and effectiveness as prerequisites for the dissemination of intervention programs in the field of early interventionRandomized controlled trials

被引:0
|
作者
A. Lengning
机构
[1] Technische Universität Dortmund,Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspsychologie
关键词
Frühe Hilfen; Wirksamkeit; Effektivität; Dissemination; Evaluation; Early intervention; Efficacy; Effectiveness; Dissemination; Evaluation;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Notwendigkeit für Frühe Hilfen ist national und auch international anerkannt. Hiermit geht jedoch die legitime Forderung einher, die Wirksamkeit und Effektivität von Präventions- und Interventionsprogrammen nachzuweisen. International liegen hierzu zahlreiche Studien vor, die jedoch zum Teil einige Probleme aufweisen, sodass die Interpretierbarkeit der Ergebnisse häufig eingeschränkt ist. Eine wissenschaftliche Evaluation der Programme in Deutschland fehlt hingegen häufig, oder die Untersuchungen und/oder Auswertungen laufen derzeit. Der vorliegende Beitrag gibt am Beispiel des randomisierten Kontrollgruppendesigns (RCT) einen Überblick darüber, welche „Goldstandards“ für ein Evaluationsdesign, das heißt für den Nachweis der Wirksamkeit und Effektivität einer Prävention/Intervention im Bereich Früher Hilfen wünschenswert sind beziehungsweise wissenschaftlich gefordert werden. Standards zum Wirksamkeitsnachweis nehmen Bezug auf 1. die Spezifizierung der Wirksamkeit des Programms, 2. die Programmdokumentation, 3. die Überprüfung der Qualität der Maßnahmendurchführung, 4. die Erfassung und Bewertung der erwarteten Veränderungen sowie 5. die Schlussfolgerungen über die Kausalität der Ergebnisse und die Generalisierbarkeit. Standards zum Effektivitätsnachweis beziehen sich auf 1. die Beschreibung der Intervention, 2. die Überprüfung unter Alltagsbedingungen und 3. die Kosten-Nutzen-Analyse. Aufbauend auf einer Darstellung dieser Standards werden Empfehlungen zur Verbreitung/Dissemination von Präventions-/Interventionsprogrammen ausgesprochen.
引用
收藏
页码:1056 / 1060
页数:4
相关论文
empty
未找到相关数据