Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der TraumatologieUsing the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in trauma care

被引:0
|
作者
S.R. Schwarzkopf
E. Grill
K.E. Dreinhöfer
机构
[1] Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München,Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation
[2] Campus Großhadern,Institut für Gesundheits
[3] Ludwig-Maximilians-Universität München, und Rehabilitationswissenschaften (IHRS)
[4] ICF Research Branch der WHO FIC CC (DIMDI) an der SPF Nottwil,Abt. Orthopädie und Unfallchirurgie
[5] Medical Park Berlin Humboldtmühle,Institut für muskuloskeletale Rehabilitation, Prävention und Versorgungsforschung, Centrum für Sportwissenschaften und Sportmedizin (CSSB), Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC)
[6] Charité,undefined
[7] Universitätsmedizin Berlin,undefined
来源
Der Unfallchirurg | 2010年 / 113卷 / 6期
关键词
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF); ICF Core Set; Ergebnismessung; Rehab-CYCLE; Traumatologie; International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF); ICF core set; Outcome assessment; Rehab-CYCLE; Traumatology;
D O I
10.1007/s00113-010-1743-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ermöglicht mit spezifischen ICF Core Sets und dem ICF-basierten Rehab-CYCLE einen umfassenden und strukturierten Ansatz für das Versorgungsmanagement und die Outcomeevaluation in der Traumatologie. Mit dem Rehab-CYCLE werden im multiprofessionellen Team unter ärztlicher Leitung die Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit problemorientiert im Assessment erfasst und die Langzeit-, Interventionsprogramm- und Zyklusziele definiert. Im Assignment erfolgen die Zuweisung der definierten Interventionsziele zu den jeweiligen Interventionsprinzipien, im weiteren Verlauf zu den entsprechenden Interventionstechniken und die Festlegung der spezifischen Messinstrumente. Basierend auf einer multiprofessionellen Outcomeevaluation werden gemeinsam mit dem Patienten Interventionsziele ergänzt, Interventionsprinzipien gewechselt und das weitere Therapiesetting des Patienten geplant. Die standardisierte Dokumentation erfolgt berufsgruppenübergreifend auf dem ICF-Modellblatt, das die Patientenperspektive mit ihren Problemen und Bedürfnissen und die Perspektive des Behandlungsteams berücksichtigt.
引用
收藏
页码:441 / 447
页数:6
相关论文
共 47 条