Vor über 60 Jahren führten Fritz Heider und Marianne Simmel eine experimentelle Studie durch, die am Beginn der Attributionsforschung stand. In einem kurzen Zeichentrickfilm wurden bewegte Symbole gezeigt, die von den Vpn ausnahmslos als handelnde Lebewesen (meist Menschen) beschrieben wurden. Die vielzitierte Studie ist in den letzten Jahren in Deutschland mehrfach repliziert worden. Ergebnisse dieser Replikationen zeigen, dass 1. die von den Vpn berichteten Geschichten im Kontext persönlicher Interessen und 2. in Zusammenhang zum Untersuchungssetting zu sehen sind. 3. zeigt sich in neueren Replikationen überraschenderweise, dass die Vpn die Symbole des Zeichnetrickfilms weit seltener als bei Heider & Simmel als handelnde Personen beschreiben. Einige mögliche Gründe für diese Ergebnisse werden diskutiert.