Entwicklung prozeduraler Metakognition und des selbstregulierten Lernens durch den Einsatz multipler Lösungen zu ModellierungsaufgabenEffects of Prompting Multiple Solutions for Modelling Problems on Metacognition and Self-Regulation
被引:0
|
作者:
André Krug
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Universität Münster,Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik, Fachbereich Mathematik und Informatik
André Krug
Stanislaw Schukajlow
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Universität Münster,Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik, Fachbereich Mathematik und Informatik
Stanislaw Schukajlow
机构:
[1] Universität Münster,Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik, Fachbereich Mathematik und Informatik
In diesem Beitrag wird über eine empirische Studie (N = 144) berichtet, die den Einfluss der Aufforderung, multiple Lösungen zu Modellierungsaufgaben zu erstellen, auf prozedurale Metakognition und das selbstregulierte Lernen mit Hilfe der Inferenz- und Mediationsanalyse untersucht. Es zeigt sich, dass die Aufforderung, multiple Lösungen zu erstellen, zu positiven Entwicklungen der selbstberichteten prozeduralen Metakognition und des selbstregulierten Lernens (SRL) führt. Die Analyse eines theoretisch abgeleiteten Mediationsmodells bestätigt, dass die Effekte der Intervention über die Anzahl der im Unterricht entwickelten Lösungen vermittelt werden. Die Anzahl der metakognitiven Lehrerinterventionen unterscheidet sich im Unterricht mit multiplen Lösungen und ohne multiple Lösungen nicht. Eine lernförderliche Wirkung der Behandlung multipler Lösungen auf Planung, Kontrolle und das selbstregulierte Lernen wird im Kontext der Metakognitions- und Selbstregulationsforschung diskutiert.