Operative Therapie von Divertikeln der SpeiseröhreEndoskopisch oder offen?Surgical treatment of esophageal diverticulaEndoscopic or open approach?

被引:0
作者
H. Feußner
N. Hüser
D. Wilhelm
A. Fingerle
A. Jell
H. Friess
M. Bajbouj
机构
[1] Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München,Klinik und Poliklinik für Chirurgie
[2] Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München,Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
[3] Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München,Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
来源
Der Chirurg | 2017年 / 88卷 / 3期
关键词
Laparoskopie; Thorakoskopie; Fundoplikatio; Komplikationen; Rezidive; Laparoscopy; Thoracoscopy; Fundoplication; Complications; Recurrences;
D O I
10.1007/s00104-016-0344-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Ösophagusdivertikel sind verhältnismäßig selten. Am häufigsten sind Zenker-Divertikel; daneben kommen parabronchiale und epiphrenische Divertikel vor. Parabronchiale Divertikel haben kaum eine klinische Relevanz, während sich die beiden Pulsionsdivertikelarten klinisch meist durch Dysphagie und Regurgitation manifestieren. Etwa 100 Jahre nach der ersten chirurgischen Behandlung haben heute perorale Verfahren (Staplerdissektion und flexibel-endoskopische Schwellenspaltung) eine gewisse Bedeutung erlangt. Beide Verfahren sind weniger invasiv als das offen-chirurgische Vorgehen, scheinen aber mit einer deutlich höheren Rezidivrate behaftet zu sein. Deshalb sollte bei Patienten mit noch entsprechender Lebenserwartung und vertretbarem operativen Risiko nach wie vor die offene Divertikulektomie mit zervikaler Myotomie die Therapie der Wahl sein, insbesondere auch bei Divertikeln des Stadiums I–III nach Brombart, bei denen mit dem peroralen Zugang naturgemäß keine vollständige Myotomie erzielt werden kann. Die klassische Behandlung des epiphrenischen Divertikels besteht in der offenen oder laparoskopischen/thorakoskopischen Divertikulektomie mit vorderer Fundoplastik. Allerdings ist die Insuffizienzrate hoch, sodass zahlreiche Behandlungsalternativen derzeit erprobt werden.
引用
收藏
页码:196 / 203
页数:7
相关论文
共 83 条
  • [1] Albers DV(2016)Endoscopic versus surgical approach in the treatment of Zenker’s diverticulum: systematic review and meta-analysis Endosc Int Open 4 E678-E686
  • [2] Kondo A(2010)Factors predicting endoscopic exposure of Zenker’s diverticulum Ann Otol Rhinol Laryngol 119 736-741
  • [3] Bernardo WM(2016)Long-term symptomatic control of Zenker diverticulum by flexible endoscopic mucomyotomy with the hook knife and predisposing factors for clinical recurrence Scand J Gastroenterol 51 666-671
  • [4] Sakai P(1993)Endoscopic stapling technique of esophagodiverticulostomy for Zenker’s diverticulum Ann Thorac Surg 56 573-576
  • [5] Moura RN(1960)The endoscopic operation for hypopharyngeal diverticula: a roentgencinematographic study AMA Arch Otolaryngol 71 744-752
  • [6] Silva GL(2012)Flexible endoscopic and surgical management of Zenker’s diverticulum Expert Rev Gastroenterol Hepatol 6 449-465
  • [7] Ide E(1995)Reducing treatment of Zenker’s diverticulum to the essentials: the flexible endoscopic approach Endoscopy 27 445-155
  • [8] Tomishige T(2007)Endoscopic therapy for Zenker diverticulum – the good and the bad Endoscopy 39 154-489
  • [9] de Moura EG(2011)Zenker-Divertikel: Pro Operation Chirurg 82 484-756
  • [10] Bloom JD(1999)Traditionelle extraluminale Operation des Zenker-Divertikels Chirurg 70 753-1619