Ein AKP-Effekt im türkischen Parteiensystem?Langfristige Trends bei türkischen Parlamentswahlen von 1995 bis 2015An AKP effect within the Turkish party system?Long-term trends in Turkish parliamentary elections from 1995 to 2015

被引:0
|
作者
Thomas Krumm
机构
[1] Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften,Türkisch
关键词
D O I
10.1007/s41358-016-0069-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen des elektoralen Aufstiegs der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) seit 2002 auf das türkische Parteiensystem anhand quantitativer Indikatoren wie Fragmentierung und Disproportionalität über den Zeitraum 1995 bis 2015. Die effektive Parteienzahl ist 2002 zunächst stark gesunken, seither aber wieder ansteigend. Mit der pro-kurdischen HDP hat ein linker Wettbewerber 2015 zweimal die Zehn-Prozent-Hürde übersprungen. Insgesamt ist die Opposition aber gespalten und dadurch wenig effektiv. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den beiden Wahlen des Jahres 2015. Während die Ergebnisse der Juni-Wahlen nahelegen, dass der Zenit des Erfolgs für die AKP überschritten ist, deuten die November-Ergebnisse eine Stabilisierung auf dem hohen Niveau von 2011 an. Allerdings bedurfte es dazu der Mobilisierung unter anderem durch vorgezogene Neuwahlen. Im Unterschied zu ihren Stimmenanteilen sinkt der Sitzanteil der AKP im Parlament langfristig aber deutlich. Dennoch sind die Kriterien eines ‚dominanten Parteiensystems‘ (Sartori) erfüllt.
引用
收藏
页码:397 / 424
页数:27
相关论文
empty
未找到相关数据