Zur Leitlinie Herzklappenerkrankungen der ESC und EACTS Version 2012Teil 1: AortenklappeOn the guidelines for management of valvular heart disease of the ESC and EACTS version 2012Part 1: Aortic valve

被引:0
|
作者
S.H. Sündermann
V. Falk
机构
[1] UniversitätsSpital Zürich,Klinik für Herz
关键词
Erworbene Erkrankungen; Evidenzbasierte Medizin; Interdisziplinäres Gesundheitsteam; Herzklappenprothesenimplantation; Herzklappenanuloplastie; Acquired diseases; Evidence based medicine; Interdisciplinary health team; Heart valve prosthesis implantation; Cardiac valve annuloplasty;
D O I
10.1007/s00398-013-1027-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Herzklappenerkrankungen sind neben der koronaren Herzerkrankung die häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die operative Sanierung ist heutzutage der Goldstandard. Perioperative Ergebnisse und Langzeitergebnisse sind exzellent. Eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten kann in den meisten Fällen dauerhaft erzielt werden. Seit wenigen Jahren sind Therapieverfahren verfügbar, die bei Aortenklappeneingriffen eine Alternative für Hochrisikopatienten darstellen, da auf die Herz-Lungen-Maschine verzichtet werden kann. Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation („transcatheter aortic valve implantation“, TAVI) zeigt ebenfalls gute Ergebnisse, jedoch fehlen Langzeitdaten. In diesem Beitrag werden Evidenz und Empfehlungen zur Behandlung erworbener Erkrankungen der Aortenklappe (außer der Endokarditis) sowie die Empfehlungen zur Auswahl der Klappenprothese der aktuellen Guidelines zum Management von Herzklappenerkrankungen zusammengefasst. Diese wurden erstmalig gemeinsam von der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association of Cardiothoracic Surgery (EACTS) erstellt. In der nächsten Ausgabe der Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie werden dann Evidenz und Empfehlungen zur Behandlung erworbener Erkrankungen der Mitralklappe und der Trikuspidalklappe sowie zur Antikoagulation von Patienten nach Herzklappenoperationen behandelt.
引用
收藏
页码:47 / 54
页数:7
相关论文
共 16 条
  • [1] Zur Leitlinie Herzklappenerkrankungen der ESC und EACTS Version 2012Teil 2: Mitral- und TrikuspidalklappeOn the guidelines for management of valvular heart disease of the ESC and EACTS version 2012Part 2: Mitral and tricuspid valves
    S.H. Sündermann
    V. Falk
    Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2014, 28 (2) : 120 - 126
  • [2] On the guidelines for management of valvular heart disease of the ESC and EACTS version 2012. Part 1: Aortic valve
    Suendermann, S. H.
    Falk, V.
    ZEITSCHRIFT FUR HERZ THORAX UND GEFASSCHIRURGIE, 2014, 28 (01): : 47 - 54
  • [3] On the guidelines for management of valvular heart disease of the ESC and EACTS version 2012. Part 2: Mitral and tricuspid valves
    Suendermann, S. H.
    Falk, V.
    ZEITSCHRIFT FUR HERZ THORAX UND GEFASSCHIRURGIE, 2014, 28 (02): : 120 - 126
  • [4] Guidelines on “Management of heart valve diseases” of the EACTS and ESC – version 2017
    Sündermann S.H.
    Falk V.
    Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2018, 32 (1) : 48 - 58
  • [5] The new guidelines of the ESC 2021 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease [1]
    Zweiker, R.
    JOURNAL FUR KARDIOLOGIE, 2022, 29 (3-4): : 70 - 74
  • [6] Comments on the Summary of the ESC guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012)
    Popelova, Jana
    Brtko, Miroslav
    Nemec, Petr
    COR ET VASA, 2013, 55 (01) : E57 - E59
  • [7] Kommentar zu den Leitlinien (2017) der ESC/EACTS zum Management von HerzklappenerkrankungenComments on the guidelines (2017) of the ESC/EACTS on the management of valvular heart disease
    H. Baumgartner
    J. Cremer
    H. Eggebrecht
    A. Diegeler
    C. Hamm
    A. Welz
    M. Haude
    F. Beyersdorf
    H. Ince
    T. Walther
    K.-H. Kuck
    V. Falk
    Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2018, 32 (3) : 208 - 217
  • [8] Kommentar zu den Leitlinien (2017) der ESC/EACTS zum Management von HerzklappenerkrankungenComments on the guidelines (2017) of the ESC/EACTS on the management of valvular heart disease
    H. Baumgartner
    J. Cremer
    H. Eggebrecht
    A. Diegeler
    C. Hamm
    A. Welz
    M. Haude
    F. Beyersdorf
    H. Ince
    T. Walther
    K.-H. Kuck
    V. Falk
    Der Kardiologe, 2018, 12 (3): : 184 - 193
  • [9] The 2017 ESC/EACTS guidelines on the management of valvular heart disease What is new and what has changed compared to the 2012 guidelines?
    Baumgartner, Helmut
    WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 2018, 130 (5-6) : 168 - 171
  • [10] Guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012) The Joint Task Force on the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS)
    Vahanian, Alec
    Alfieri, Ottavio
    Andreotti, Felicita
    Antunes, Manuel J.
    Baron-Esquivias, Gonzalo
    Baumgartner, Helmut
    Borger, Michael Andrew
    Carrel, Thierry P.
    De Bonis, Michele
    Evangelista, Arturo
    Falk, Volkmar
    Lung, Bernard
    Lancellotti, Patrizio
    Pierard, Luc
    Price, Susanna
    Schaefers, Hans-Joachim
    Schuler, Gerhard
    Stepinska, Janina
    Swedberg, Karl
    Takkenberg, Johanna
    Von Oppell, Ulrich Otto
    Windecker, Stephan
    Luis Zamorano, Jose
    Zembala, Marian
    REVISTA ESPANOLA DE CARDIOLOGIA, 2013, 66 (02): : E1 - E42