Epidemiologie des Polytraumas

被引:0
|
作者
M. Wick
A. Ekkernkamp
G. Muhr
机构
[1] Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. G. Muhr),
[2] Berufsgenossenschaftliche Kliniken „Bergmannsheil“ ,undefined
[3] Bochum,undefined
来源
Der Chirurg | 1997年 / 68卷
关键词
Schlüsselwörter: Epidemiologie; Polytrauma; Kostenanalyse; vermeidbare Todesfälle; Verletzungsmuster.; Key words: Epidemiology; Polytrauma injury patterns; Preventable death; Cost effectiveness.;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Trauma stellt in der Altersgruppe bis 40 Jahren in Deutschland die häufigste Todesursache dar. Die meisten Patienten verunglückten dabei im Straßenverkehr. Bei der Unfallauswertung zeigten sich bevorzugte Verletzungsregionen: Schädelverletzungen bei Fußgänger- und Fahrradunfällen, Frakturen der unteren Extremitäten bei Motorradunfällen sowie Thorax- und Beckenläsionen bei PKW-Kollisionen. Nach einem Sturz aus großer Höhe fanden sich hauptsächlich Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule. Die Versorgung polytraumatisierter Patienten stellt höchste Ansprüche sowohl in medizinischer als auch in ökonomischer Hinsicht. Nach Schätzungen müssen für diese Patienten im Laufe des stationären Aufenthalts pro Tag ca. DM 4.700,– aufgebracht werden, unberücksichtigt der Kosten für Rehabilitation und berufliche Reintegration. Die Anzahl vermeidbarer Todesfälle ist in spezialisierten Traumazentren signifikant vermindert. Durch gesetzgeberische Maßnahmen als auch durch Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit an Fahrzeugen können wichtige Schritte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vollzogen werden. Die Behandlung polytraumatisierter Patienten sollte in spezialisierten Zentren erfolgen.
引用
收藏
页码:1053 / 1058
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [1] Management of polytrauma [Management des polytraumas]
    Nast-Kolb D.
    Ruchholtz S.
    Waydhas C.
    Taeger G.
    Der Chirurg, 2006, 77 (9): : 861 - 873
  • [2] EPIDEMIOLOGIE DES BRUCELLOSES
    VERGE, J
    DEPARIS, M
    ANTOINE, B
    PRESSE MEDICALE, 1952, 60 (63): : 1338 - 1341
  • [3] Epidemiologie des Endometriumkarzinoms
    M. C. Fleisch
    H. G. Bender
    Der Onkologe, 2003, 9 (11): : 1195 - 1201
  • [4] Epidemiologie des Schmerzes
    Manfred Zimmermann
    Der Schmerz, 2000, 14 (2) : 67 - 68
  • [5] Epidemiologie des Vorhofflimmerns
    Stefan Sack
    Herz, 2002, 27 (4) : 294 - 300
  • [6] EPIDEMIOLOGIE DES TEIGNES
    BASSET, A
    BASSET, M
    MYCOPATHOLOGIA ET MYCOLOGIA APPLICATA, 1964, 24 (03) : 233 - &
  • [7] Management des Polytraumas bei Kindern und Jugendlichen
    J. Schalamon
    H. Wegmann
    C. Castellani
    H. Till
    Pädiatrie & Pädologie, 2014, 49 (2) : 8 - 11
  • [8] *ZUR EPIDEMIOLOGIE DES FLECKFIEBERS
    VONBORMANN, F
    ZEITSCHRIFT FUR HYGIENE UND INFEKTIONSKRANKHEITEN, 1950, 131 (2-3): : 169 - 197
  • [9] Epidemiologie des DiabetesEpidemiology of diabetes
    W. Rathmann
    Der Diabetologe, 2010, 6 (3): : 169 - 169
  • [10] Epidemiologie des Asthma bronchiale
    E. von Mutius
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2001, 149 : 86 - 93