Transferförderung durch Lehrende in Soft Skills und Hard Skills WeiterbildungenHow do soft-skills trainers and hard-skills trainers differ in supporting transfer of training?

被引:0
|
作者
Dorothee Barth
Caroline Bonnes
Sabine Hochholdinger
机构
[1] Universität Konstanz,
来源
关键词
Berufsbezogene Weiterbildung; Trainerinnen und Trainer; Transferförderung; Soft Skills Weiterbildung; Hard Skills Weiterbildung; Continuing vocational education and training; Trainers; Transfer of training; Soft-skills training; Hard-skills training;
D O I
10.1007/s40955-023-00249-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Welche Schwerpunkte setzen Lehrende abhängig vom Weiterbildungsinhalt bei der Stützung transferförderlicher Maßnahmen? Um dies zu ermitteln, wurden in der vorliegenden Studie Lehrende aus der berufsbezogenen Weiterbildung (N = 418) mittels einer Online-Erhebung zu ihrem transferförderlichen Vorgehen befragt. Eine einfaktorielle MANOVA ergab für sämtliche Maßnahmenbereiche einen signifikanten Unterschied zwischen Soft Skills und Hard Skills Inhalten mit einer kleinen Effektstärke. Erwartungsgemäß wurde bei Soft Skills Weiterbildungen in sechs der sieben Bereiche Transfer signifikant stärker gestützt, wobei die Unterschiede am deutlichsten ausfielen für die Bereiche „Modellernen, Feedback und Reflexion“ sowie für „Transferzielplanung durch die Teilnehmenden“. Dagegen zeigte sich, dass bei Hard Skills Inhalten eher auf eine realitätsnahe Weiterbildungsumgebung geachtet wird, um einen nahen Transfer zu begünstigen. Zusätzliche Analysen ergaben, dass die vorgefundenen Unterschiede nicht durch die Qualifikation der Lehrenden in Form einer Trainerausbildung erklärbar sind. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass eine konsequentere domänenspezifische Ausdifferenzierung in der Weiterbildungsforschung zielführend wäre. Zudem könnte eine Thematisierung der vorgefundenen domänenspezifischen Unterschiede in zukünftigen Fort- und Weiterbildungen für die Professionalisierung von Lehrenden sinnvoll sein.
引用
收藏
页码:233 / 251
页数:18
相关论文
共 9 条
  • [1] Perceived instructional requirements of soft-skills trainers and hard-skills trainers
    Wisshak, Susanne
    Hochholdinger, Sabine
    JOURNAL OF WORKPLACE LEARNING, 2020, 32 (06) : 405 - 416
  • [2] THE HARD REALITY OF SOFT-SKILLS TRAINING
    GEORGES, JC
    PERSONNEL JOURNAL, 1989, 68 (04) : 40 - 45
  • [3] The hard facts about soft-skills software
    Barron, T
    TRAINING & DEVELOPMENT, 1998, 52 (06): : 48 - +
  • [4] Recognizing and Supporting a Scholarship of Practice: Soft Skills are Hard!
    Johnston, Stephen
    McGregor, Helen
    ASIA-PACIFIC JOURNAL OF COOPERATIVE EDUCATION, 2005, 6 (01): : 1 - 6
  • [5] The Differences Between Hard and Soft Skills and Their Relative Impact on Training Transfer
    Laker, Dennis R.
    Powell, Jimmy L.
    HUMAN RESOURCE DEVELOPMENT QUARTERLY, 2011, 22 (01) : 111 - 122
  • [6] Virtual Reality Training of Hard and Soft Skills in Production
    Gorski, Filip
    Zawadzki, Przemyslaw
    Bun, Pawel
    Starzynska, Beata
    WEB3D 2018: THE 23RD INTERNATIONAL ACM CONFERENCE ON 3D WEB TECHNOLOGY, 2018,
  • [7] Future of maritime education and training: blending hard and soft skills
    Geada Borda de Agua, Pedro Manuel
    da Silva Frias, Armindo Dias
    Carrasqueira, Manuel de Jesus
    Modas Daniel, Jose Manuel
    POMORSTVO-SCIENTIFIC JOURNAL OF MARITIME RESEARCH, 2020, 34 (02) : 345 - 353
  • [8] Hard and Soft Skills in Vocational Training: Experimental Evidence from Colombia
    Barrera-Osorio, Felipe
    Kugler, Adriana
    Silliman, Mikko
    WORLD BANK ECONOMIC REVIEW, 2023, 37 (03): : 409 - 436
  • [9] HOW PROBLEM BASED LEARNING CAN FACILITATE TRAINING ON HARD AND SOFT SKILLS
    Baumann, M.
    Gordalla, C.
    Schmitz-Rode, T.
    BIOMEDICAL ENGINEERING-BIOMEDIZINISCHE TECHNIK, 2013, 58